Kalender
Montag 10.05.10
19:30 Uhr
Beitragen statt Tauschen: Materielle Produktion nach dem Modell freier Software



Vorverkauf kein VVK Euro Abendkasse Unkostenbeitrag Euro |
Beschreibung
Veranstaltung mit Christian Siefkes, Autor des gleichnamigen Buches
In den letzten Jahrzehnten ist eine neue
Produktionsweise entstanden, die auf Kooperation
und Teilen beruht. Diese Produktionsweise hat
ausgereifte Betriebssysteme wie GNU/Linux sowie
unzählige andere Freie Softwareprogramme
hervorgebracht. Auch riesige Wissenssysteme wie
die Wikipedia, eine große Bewegung Freier Kultur,
und die sogenannte Blogosphäre ein neues,
dezentralisiertes Medium für die Verbreitung und
Diskussion von Nachrichten und Wissen sind auf
ihrer Grundlage entstanden.
Bislang wird diese neue Produktionsweise
Peer?Produktion genannt allerdings nur bei
Informationsgütern praktiziert. Ist eine Gesellschaft
möglich, in der Peer?Produktion die dominierende
Produktionsweise ist? Wie könnte eine Gesellschaft
aussehen, wo die Bedürfnisse, nicht der Profit
bestimmen, was und wie produziert wird? Wo es
keinen Bedarf gibt, irgendetwas zu verkaufen, und
somit auch keine Arbeitslosigkeit? Wo Konkurrenz
eher ein Spiel ist als ein Kampf ums Überleben? Wo
es keinen Unterschied mehr zwischen Menschen mit
und Menschen ohne Kapital gibt? Eine Gesellschaft,
die keine Knappheit braucht und in der es dumm
wäre, Ideen und Wissen geheim zu halten statt sie
zu teilen?
Christian Siefkes ist Informatiker, Blogger beim
Projekt www.keimform.de und Autor des
gleichnamigen Buches »Beitragen statt tauschen.
Materielle Produktion nach dem Modell Freier
Software«, AG SPAK?Bücher 2008.
Christian Siefkes hat eine detailliertere Serie von
fünf Blogartikeln über die Möglichkeiten materieller
Peer?Produktion geschrieben, die einen Überblick
über die Kernideen des Peerconomy?Modells liefert.
Sie ist hier zu finden.
Eine Veranstaltung im Rahmen von:
»Wir könn(t)en auch anders«- politische Reihe im
franz.K . Mit dieser Veranstaltungsreihe will franz.K
Denkanstöße geben und ein Forum bieten für gute
Ideen und Initiativen zur Entwicklung einer
solidarischen und naturverträglichen Gesellschaft..
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen