Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Embryo wude am 5.Juli 2008 auf dem größten Weltmusikfestival (Rudolstadt) hierzulande für das musikalische Lebenswerk der Deutsche Weltmusikpreis Ruth 2008 zugesprochen. Als prominenteste Stimme der Jury schreibt Bernd Noglik dazu:
Der Weg ist das Ziel – nur selten ist eine lebensphilosophische Maxime mit so viel Phantasie und mit einer solchen Langzeitenergie in Klänge umgesetzt worden wie im Spiel der Gruppe Embryo. In Bewegung zu sein bedeutet für die Band, die Musik im Prozess des Improvisierens ständig neu zu erfinden,
zugleich aber auch im buchstäblichen Sinne auf Reisen zu gehen und im Austausch mit anderen Kulturen musikalisch zu wachsen.
Die 1969 entstandene Keimzelle wurde von Anfang an von einer kollektiven Kraft genährt. Embryo gleicht einer Großfamilie ohne Gruppenzwang, die sich ständig erneuert. Aus dem Jazzrock der Anfangsjahre erwuchs eine weltmusikalische Orientierung, die den Modewellen fern steht und dem Kommerz entsagt.
Embryos Ende der siebziger Jahre auf dem Landweg unternommene Reise nach Indien zählt bereits zu den musikalischen Mythen der Gegenwart. Doch die Karawane um Christian Burchard zieht weiter – keiner anderen Moral verpflichtet als der eines gleichberechtigten Gebens und Nehmens. Embryo ist keine Musikrichtung, sondern eine Lebensform.
Seit über 39 Jahren sind die Musiker der Münchner Gruppe Embryo nun schon unterwegs und damit wohl das dienstälteste Bandprojekt aus den Anfängen der mittlerweile nicht mehr belächelten deutschen Undergroundmusik.
Inzwischen gelten sie als Vorreiter eines Musikstils, der sich in der Sparte Weltmusik eingerichtet hat - ohne selbst in eine Schublade zu passen. Seit 1969 waren die Musiker um den Schlaginstrumentalisten Christian Burchard auf Entdeckungsreise anderer musikalischer Welten durch Spanien,Marokko,Ägypten, Kleinasien, Japan, den Maghreb, Schwarzafrika, den USA und Indien.
Nicht das Aufstülpen musikalischer Motive aus dem afro - amerikanischen oder auch europäischen Raum war und ist Leitmotiv von Embryo, sondern das Miteinander in scheinbar unvereinbaren musikalischen Ausdrucksformen. Eine Welt voller Musik entdecken und sie weitergeben - das ist zum Lebensmotto von Embryo geworden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen