Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Gea:
Kein »Public Viewing« am Marktplatz
REUTLINGEN. Alle Welt hat in diesen Tagen Fußball im Kopf - bei der Interessengemeinschaft Laufen (IGL) dominiert ein anderes Thema: Die Mitglieder stecken mitten in den Vorbereitungen für den 18. Altstadtlauf am Samstag, 3. Juli. Zumindest eine Hürde haben die Veranstalter schon im Vorfeld genommen: Trotz Bauarbeiten in der Wilhelmstraße dürfen die Sportler - anders als im vergangenen Jahr - wieder auf der altbekannten Strecke im Zickzackkurs durch die Altstadt rennen.
Die Jugend am Start beim Altstadtlauf. FOTO: Uschi Pacher
Eine weitere Hürde tat sich am vergangenen Sonntag mit dem Einzug der Nationalelf ins Viertelfinale auf: Das Spiel gegen Argentinien beginnt am Stadtlauf-Samstag um 16 Uhr, eine Dreiviertelstunde vor dem ersten Start (Bambinis). Und selbst wenn das Match ohne Verlängerung oder gar Elfmeterschießen zum Beginn des Hauptlaufs um 18 Uhr beendet sein sollte, stellt sich den Organisatoren nun die Frage, wie bei einem Deutschland-Sieg vermieden werden kann, dass feiernde Fußballfans die Läufer behindern.
Was ist nach dem Spiel?
Fest stehe jedenfalls, so IGL-Vorsitzender Jürgen Vietense auf GEA-Anfrage, dass weder der Altstadtlauf als solcher verschoben noch die Startzeiten geändert werden. Auch bleibe es bei dem Grundsatzbeschluss, dass man »kein Public Viewing« auf dem Marktplatz anbieten werde. Man wolle, dass das Interesse des Stadtlauf-Publikums den Läufern gelte und nicht dem Fußball, sagt Vietense, räumt aber ein: »Schwierig wird's nach dem Spiel.« Wegen potenzieller »Brennpunkte«, an denen es zu Interessenkonflikten zwischen Fans und Läufern kommen könnte, werde sich die IGL mit der Polizei ins Benehmen setzen.
Knapp 500 Läufer sind vorangemeldet, Kurzentschlossene können sich jedoch bis eine Stunde vor dem Startschuss bei der Startnummernausgabe im Rathaus melden. Die Gefahr, dass es wegen des Deutschlandspiels weniger Läufer werden als im Vorjahr (über 1 100) und Vorangemeldete abspringen, sieht auch Jürgen Vietense. Doch das müsse man nun eben hinnehmen. Als sicher gilt, dass »Champion« Markus Ruopp vom SV Ohmenhausen wieder dabei ist. Er hat das Kunststück geschafft, drei Jahre hintereinander als Sieger ins Ziel einzulaufen und wird sicher alles tun, seine Serie nicht abreißen zu lassen. (rh)
Die Startzeiten
Mit dem Bambinilauf über 0,7 Kilometer wird der Altstadtlauf am Samstag um 16.45 Uhr eröffnet. Es folgen der Schülerlauf D über 1,5 Kilometer (Start 16.55 Uhr), der Schülerlauf C mit Power-Race über 1,5 Kilometer (Start 17.10 Uhr), die Schülerläufe B, A inklusive Power-Race über 2,5 Kilometer (Start 17.35 Uhr) und schließlich um 18 Uhr der Hauptlauf. (GEA)
Weitere Informationen
www.igl-reutlingen.de
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen