Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
all-ready-made
Sakir Gökcebag findet die Inspiration zu seinen Kunstwerken in der unmittelbaren Wirklichkeit, die ihn umgibt: In konkreten Gebrauchsgegenständen, in der Architektur, in der freien Natur, ebenso wie in den abstrakten Gesetzmäßigkeiten der Geometrie.
Durchgängiges Prinzip der zunächst sehr unterschiedlich wirkenden Ansätze des Künstlers ist eine Freisetzung der Magie des Alltäglichen durch gezielte Verwandlungen und subtile Störungen gegebener Ordnungen. Hinter den Dingen", so Sakir Gökcebag "ist eine verborgene Kreativität. Diese kann freigelassen werden" als gedankliches Spiel mit dem so vertraut erscheinenden Gegenstand des täglichen Gebrauchs.
Er inszeniert raumbezogene Installationen. Alles was bereits vorhanden ist, spielt darin eine Rolle: u.a. Schuhe, Gemüse und Obst, Besen oder Schöpflöffel. Die Gegenstände werden so manipuliert, dass diese ihre originäre Funktionalität verlieren.
Seine Multiplikationen und Veränderungen erschließen somit überraschende, humorvolle Sichtweisen von Dingen des gewöhnlichen Lebens. Zentral ist das Spiel mit den Kontrasten zwischen stringenter Strukturgebung und organischer Ungebändigtheit, Fläche und Raum Gegenstand und Abbild.
Auch in der Galerie Peripherie bewegt sich Sakir Gökcebag zwischen Spiel und Ernst, zwischen Witz und Gedankenspielen. Anordnung, Struktur, Licht und Schatten lassen Gebetsketten, Uhren, Regenschirme und Toilettenpapier zu künstlerischen Ideen werden.
Es sind vergängliche Kunstwerke, die ihre kurzlebige Existenz einem genauen Schnitt, einer perfekten Anordnung der geschnittenen Teile, Konzentration und Schnelligkeit verdanken. Sie führen uns die Schönheit dessen vor Augen, was wir oft genug gedankenlos, ohne hinzuschauen, uns einverleiben- und das mit ebenso viel träumerischer Leichtigkeit wie Ernsthaftigkeit.
Sakir Gökcebag wurde 1965 in Denizli (Türkei) geboren.
1987 begann er an der Universität Marmara in Istanbul sein Studium in Bildender Kunst und machte 1990 seinen Master.
1994 promovierte er in Kunst.
Sakir Gökcebag lebt und arbeitet in Hamburg.
Er erhielt etliche Stipendien und Auszeichnungen unter anderem den Markus Lüpertz Preis der Düsseldorfer Hochschule und den 2. Preis des Staatlichen Zeichen- und Skulptur- Wettbewerbs in Ankara.
Seit 1990 stellt er seine Werke europaweit in namhaften Galerien aus.
CentrePasquArt, "Seriously Ironic - Position in Türkish
Contemporary Art Scene", Biel, Switzerland
"Shared Space", Einstellungsraum, Hamburg
"Passion of Mankind", Lulea Summer Biennial, Sweden
"Ersatzwelten", Kunsthaus Hamburg
"Verschwörung der Gleichen", Galerie Weisser Elephant, Berlin
"Spuren", Marstall, Schloss Ahrensburg, Hamburg
u.v.m.
Ausstellung: 24.09. - 05.11.2010
Öffnungszeiten: Do bis So 17 - 20 Uhr
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen