Kalender


Dienstag 27.01.09

20:00 Uhr

Club Zátopek presents: Money, Money, Money Makes the World Go Round (and Stops it Too)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Die Grenzen der fiktiven Kapitalvermehrung. Warum sich Produkte, die Banker herstellen, früher oder später in Luft auflösen.

Nicht zum ersten Mal, denn schon das Florenz des ausgehenden Mittelalters wurde von Bankencrashes heimgesucht. Wie Kartenhäuser fielen die reichen Handelshäuser und Banken damals zusammen. Die Kreditklemme zwang alles Gewerbe in die Knie.

"Bösartig ist sie und verrückt und gierig, wird immer satt in ihrer jähen Lust, und nach dem Fraße wächst erst recht ihr Hunger" dichtete Dante über die Wölfin in der Hölle, die das Laster der Habgier verkörpert.

Das Kreditegewerbe ist ein hartes Geschäft, Geschäftsmodelle müßen geprüft, Sicherheiten eingeschätzt und Risiken abgewägt werden. Da ist es doch einfacher, aus Schulden Produkte zu basteln, und zwar so kompliziert, dass sie kein Mensch mehr versteht, auch nicht der Kollege von der Konkurrenzbank.

Und schon ist ein Geschäftsmodell auf den Weg gebracht, das Gewinne ohne Ende verspricht. Erstmal, denn in aller Regel handelt es sich Finanzierungspyramiden, deren Renditen aus nicht realisierten Preissteigerungen in der Zukunft generiert werden.

Beispielhaft der Zusammenbruch der Hypothekenbanken in den USA, die durch optimistische Erwartungen an zukünftige Preissteigerungen den Hypothekenmarkt zunächst befeuert und dann mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarkts ihre Finanzierungsgrundlage verloren.

Warum Geld doch nicht alles regelt und Perspektiven,
Vortrag von Erich Buder mit anschließender Diskussion

Veranstaltungsort

Club Voltaire

Haaggasse 26b
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare