Kalender


Mittwoch 13.10.10

17:00 Uhr

Zeitraffer - Wie schnell kann Bildung gehen?

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


öffentliche Podiumsdiskussion

Fragt man Lehrer/innen an Gymnasien, warum sie immer seltener mit ihren Schülern ins Theater gehen, lautet die Antwort: „G8“. Eltern fragen sich: „Was braucht mein Kind?“ Soll es schnell viel lernen, damit es gute Noten schreibt? Lässt sich das vereinbaren mit einer nachhaltigen Bildung und Entfaltung der Persönlichkeit, oder landet all die Kreativität unterm Rad der Rationalisierung in den Wissensfabriken?
Lernen Kinder heute vielleicht auch einfach schneller, effektiver? Was sollen sie überhaupt lernen? Was ist wichtig? Wir, das Theater, wollen an diesem Abend mit allen Interessierten, Künstlern, Lehrern, Schülern, Eltern und Politikern ins Gespräch kommen. Wir laden ein zu einem gemeinsamen Blick über den Tellerrand der aktuellen Bildungspolitik und wollen diskutieren über das richtige Maß an Wissen, Raum für Entfaltung und Zeit fürs Lernen.

Gemeinsam mit Vertretern der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Theaterschaffenden, Lehrern, Eltern und Schülern wollen wir an diesem Abend diskutieren über sinnvolle Bildung, effizientes Lernen im Medienzeitalter und vor dem Hintergrund von G8, über den Stellenwert von ästhetischer Bildung in der Praxis des Unterrichts. Anhand praktischer Beispiele der Begegnung mit Theater innerhalb und außerhalb der Schule zeigen wir auch, wie positiv sich kreative Impulse auf die Motivation zum Lernen und zur Persönlichkeitsbildung und Entfaltung von Kompetenzen auswirken.

Auf dem Podium vertreten sind: Christiane Staab, ehemalige Landeselternbeiratsvorsitzende, Dr. Johannes Moskaliuk, Medien- und Kommunikationspsychologe, Prof. Dr. Carsten Rennhak, Marketing-Professor an der ESB Business School Reutlingen, Ingrid Merkel, Leiterin der Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater in Rotenfels, Rita Haller-Haid (SPD), MdL, Ilka Neuenhaus (Grüne), MdL, Christine Jerabek (CDU). Außerdem werden sich die Intendantin des LTT, Simone Sterr, die Lehrerin Birgit Wahl-Bucka und die Schülerin Lara Brose Ihren Fragen stellen

Infos und Anmeldung (wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich) unter schubert@landestheater-tuebingen.de oder telefonisch unter: 07071/15 92 18

Veranstaltungsort

0 Kommentare