Kalender


Montag 25.10.10

20:00 Uhr

LIVE: Mikroboy

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


MIKROBOY – Nennt es, wie Ihr wollt.

Nachdem die Musik eingespielt ist, kommt der schwerste Teil des kreativen

Prozesses: welchen Namen soll das Werk bekommen? Eine Frage, die schon für die
hitzigsten Diskussionen gesorgt hat. Auch der Band Mikroboy ging es nicht anders,

als sie ihr Debütalbum fertig hatte. Eigentlich hätten sie aus dem großen Reservoir

ihrer außergewöhnlich guten Texte schöpfen können, aber vielleicht machte gerade

das die Auswahl so schwer. Nach unendlichen Brainstormings meinte Manager
Manu Hölscher irgendwann entnervt: „Ach – nennt es, wie Ihr wollt!“

Der Titel des ambitionierten Debut Albums “Nennt Es Wie Ihr Wollt” von Mikroboy

war beschlossene Sache – nicht zuletzt auch als kleiner Seitenhieb auf das

vorherrschende Schubladendenken der Branche, die gern mit schnellen

Einordnungen zur Stelle ist. Ein „Brückenschlag von Independent zu Pop“ ist da zu

hören, „elektrisch infizierte Popsongs“ oder „melancholischer Ohrwurmpop“. Für
Mikroboy-Mastermind Michael Ludes ist es schlicht und einfach „Musik“.Der Sänger/Songwriter Michi Ludes ist Mikroboy. Einmal natürlich weil er als

Frontmann Herr über das Mikro ist aber auch wegen seiner Körpergröße, die die

1,70-Hürde nie überwunden hat. Und schließlich, weil er Mikroboy als Soloprojektneben seiner damaligen Band
Reminder aufbaute, die sich trotz erster Erfolge (u.a.

bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest) auflöste, da die Lebensplanungen

der Bandkollegen auseinanderdrifteten.
Nach „90er Emocore-Pop mit englischen Texten“ mit seiner Band Reminder suchte

er nun solo am heimischen Laptop nach der Verschmelzung emotionaler
Electrosounds mit deutschsprachigen Lyrics. Gerade letzteres war für den

29jährigen Songwriter Neuland, jedoch stellte er schnell fest, dass er damit seinen
Songs eine ganz andere Tiefe und Intensität geben kann. „Es sind eher spontane

Stimmungen, zu denen man nicht selten auch gesellschaftliche Parallelen

Veranstaltungsort

Keller Klub

Rotebühlplatz 4
70173 Stuttgart-Mitte

Lageplan


0 Kommentare