Kalender


Mittwoch 03.11.10

20:00 Uhr

Studium Generale - Ökonomische Geldlehren im Wandel der Zeiten

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Prof. Dr. Heinz Rieter, Hamburg - Hörsaal 21

„Geld-Kultur-Werte“

Organisation:
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Starbatty, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft
Soziale Marktwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Lehrstuhl für Komparatistik /
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität Tübingen

Vor der zweiten Weltwirtschaftskrise der Moderne hoffte alle Welt den
schnellen Dollar oder Euro machen zu können: Spekulationsgewinne
im Immobiliensektor, rasch verdiente Provisionen bei der Vermittlung
„windiger“ Kapitalmarktpapiere, explodierende Boni-Zahlungen und
unablässig steigende Aktienkurse. Thomas Manns berühmter Satz –
„Der Kaufmann soll tagsüber nur Geschäfte machen, die ihn nachts
ruhig schlafen lassen.“ – war in Vergessenheit geraten. Aber vielleicht
konnten die Akteure sogar ruhig schlafen, weil es ja alle zu machen
schienen. Offensichtlich hat sich das kulturelle Umfeld verändert; das
Vorbild des „ehrbaren Kaufmanns“ ist altmodisch geworden. Ist diese
Figur im Zuge des kapitalistischen Wettbewerbsprozesses ausgemendelt
worden? Was hat sich im kulturellen Umfeld gewandelt, dass
Werte wie Verlässlichkeit, Vertrauen, Nachhaltigkeit, Eintreten für das
gesellschaftliche Ganze kaum noch zählen? Welche kulturellen und
ökonomischen Rahmenbedingungen müssen gesetzt und – gegebenenfalls
– entwickelt werden, damit in Zukunft Verantwortungsbewusstsein
und Nachhaltigkeit im ökonomischen und politischen Handeln
in den Vordergrund rücken?

Das Studium Generale ist ein kostenloser Service. Freiwillig, unbezahlt und zusätzlich zu ihren vielfältigen Aufgaben bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen hier ein Programm öffentlicher (Abend-)Veranstaltungen während des Semesters an. Es
richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, aber auch an alle anderen interessierten Hörerinnen und Hörer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den Vorträgen, Vorlesungsreihen und Ringvorlesungen zu aktuellen und meist fachübergreifenden Themen kommen neben Tübinger Wissenschaftlern häufig auch auswärtige Gäste zu Wort.

Das Studium Generale an der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN

  • sucht die wissenschaftsgeleitete Auseinandersetzung in Gegenwartsfragen
  • behandelt Grundfragen der menschlichen Existenz
  • bietet das Gespräch über die Grenzen der Einzeldisziplin hinaus
  • informiert über Sachfragen von allgemeinem Interesse
  • widmet sich musischen und sportlichen Aktivitäten

(Quelle:www.uni-tuebingen.de)

Veranstaltungsort

Kupferbau

Hölderlinstr. 5
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare