Kalender
Dienstag 09.11.10
19:30 Uhr
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten



Abendkasse Eintritt frei Euro |
Beschreibung
Veranstaltung anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht mit dem Mauthausen-Komitee Stuttgart e.V.
Warum ist die Erinnerung an den Nationalsozialismus
auch im 21. Jahrhundert weiter wichtig, auch und
gerade an einem Datum wie dem 9. November, dem
Jahrestag der Reichspogromnacht? Was heißt
überhaupt »Erinnerungspolitik« und was kann an ihr
zukunftsorientiert sein?
Wozu ist die Auseinandersetzung mit TäterInnen,
Verantwortlichen und Ursachen des NS heute nutze?
Diese Fragen und ihre Bedeutung im Prozess der
europäischen Einigung und angesichts
multiethnischer Einwanderungsgesellschaften in
Europa stellt das Mauthausenkomiteee Stuttgart zur
Diskussion.
Das MKS organisiert seit 15 Jahren Fahrten zur
Befreiungsfeier in die Gedenkstätte des ehemaligen
Konzentrationslagers Mauthausen (Oberösterreich),
engagiert sich in den Bereichen Erinnerungspolitik
und politisch?historischer Bildung und initiiert oder
unterstützt regionale, historische Forschungs- und
Gedenkprojekte.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen