Kalender


Samstag 12.02.11

20:00 Uhr

THE GREEK CYCLE ANCIENT MIRRORS / MODERN VOICES

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Pandora - and her daughters
Kreation und Darstellung Mirjam Orlowsky, Deutschland

Aus Rache an Prometheus, der den Göttern das Feuer gestohlen und den Menschen gebracht hatte, schuf Zeus mit Hilfe der anderen Götter die erste Frau des Menschengeschlechts: Pandora.
Hephaestos gab ihr einen perfekten Körper.
Hermes gab ihr Weisheit.
Aphrodite gab ihr die Kunst der Liebe und Verführung.
Zeus gab ihr einen Krug, der alle Übel dieser Welt enthielt.
Ausgestattet mit diesen Gaben schickte er sie zum Fluch der Männer auf die Erde.
Pandora öffnete den Krug und die Übel breiteten sich unter den Menschen aus.
Neid, Mißgunst, Eifersucht, Streit und Krieg waren die Folge. Nur die Hoffnung blieb in dem Krug, als Pandora den Deckel wieder schloß.

Pandora heute - ein Model. Schönheit. Perfekter Körper. Verführung. Sex sells.
Doch wie hoch ist der Preis für dieses Leben? Wo bleibt in der perfekten Hülle noch Platz für die Frau? Was ist wenn die Jugend vergeht?
Einsamkeit. Fucked.

Dauer: 90 Minuten
Sprache: englisch
Work in progress

Kassandra Ekstasis
Kreation und Darstellung Anna Grivakou, Griechenland

Apollo schenkte Kassandra die Fähigkeit der Prophezeiung. Doch als diese sich seinem Gebot widersetzte sich seinem Priester hinzugeben, strafte er sie indem niemand ihren Prophezeiungen Glauben schenken sollte.

Kassandra heute - eine Künstlerin. Eine Frau mit offenen Sinnen, die wir nicht verstehen, die nicht in unsere Gesellschaftsform passt. Verrückt. Sie muß sich anpassen. Sie muß normal werden. Therapiert, zurechtgerückt.

Dauer 75 Minuten
Sprache: englisch
Work in progress

Die beiden Stücke sind Teil einer Reihe von sechs Einfraustücken unter dem Titel The Greek Cycle: Ancient Mirrors / Modern Voices von Ryszard Nieoczym. Die Stücke beschäftigen sich mit verschiedenen Frauengestalten aus der griechischen Antike: Pandora, Kassandra, Medusa, Psyche, Pasiphae und Hekate. Es wird die Geschichte dieser Frauen aus der Mythologie erzählt und dann der Bogen zur heutigen Zeit geschlagen. Was ist das Erbe dieser Frauen? Wie leben die archetypischen Formen noch heute in uns weiter? Die Stücke sollen der Suche der Seele heutiger Frauen eine Stimme geben und im geschützten Rahmen des Theaters den geheimen, immer noch existierenden Strom aufdecken, der sie mit ihren alten, mystischen Quellen verbindet.

In Zusammenarbeit mit:
LeTHAL Le Théâtre de L’Homme Actor's Laboratorium, Toronto Canada
Le Théâtre de la Recherche le contre-courant, Québec City Canada
Mad Dam Theatre Research Ensemble, Athens Griechenland
Wildflecken Theater – “a moveable feast”, Berlin

EINTRITT FREI! UM SPENDEN WIRD GEBETEN

Veranstaltungsort

Sudhaus

Hechinger Str. 203
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare