Kalender
Dienstag 21.12.10
19:00 Uhr
»Jeder trägt etwas auf der Welt bei«



Abendkasse Eintritt frei, Euro |
Beschreibung
Das Thema Arbeit kann für unterschiedliche Leute
<br/>unterschiedliche Bedeutungen haben und Arbeit ist
<br/>mehr als das, was bezahlt wird. Mit einem Film
<br/>zeigen Menschen aus den Reutlinger Stadtvierteln
<br/>Gmindersdorf und Tübinger Vorstadt die Vielfalt
<br/>ihrer Arbeit. Der Film ist das Ergebnis des Projektes
<br/>»Arbeit«, das seit dem Sommer unter der Leitung
<br/>von Harald Sickinger und Hanna Smitmans
<br/>durchgeführt wurde. Willkommen waren alle, die
<br/>etwas über das Thema Arbeit sagen oder zeigen
<br/>wollten.
<br/>Teilgenommen haben junge Leute am Start ins
<br/>Arbeitsleben und arbeitende Frauen ? sie arbeiten
<br/>in der Familie und einige auch im Beruf. Außerdem
<br/>waren Bürgerinnen und Bürger in ganz
<br/>unterschiedlichem Alter mit dabei, die sich
<br/>ehrenamtlich engagieren.
<br/>So vielfältig wie die Beteiligten waren, so viele
<br/>Fragen ergaben sich zum Thema Arbeit: Was habe
<br/>ich gearbeitet oder möchte ich arbeiten? Wird Arbeit
<br/>bezahlt? Was kann uns an der Arbeit hindern? <br/>MachtArbeit Spass? Ist Kindererziehung Arbeit?
<br/>Wie arbeiten wir in zwanzig Jahren??
<br/>In der gemeinsamen Filmarbeit entstanden
<br/>außergewöhnliche Begegnungen, gute Gespräche,
<br/>spannende Ideen. Viele Mitwirkende konnten neue
<br/>Erfahrungen machen ? mit und ohne Kamera. Der
<br/>Film bietet uns hierin einen lebendigen Einblick und
<br/>wendet sich mit der zentralen Frage auch ans
<br/>Publikum: Was ist Arbeit überhaupt?
<br/>
<br/>Kontakt:
<br/>Harald Sickinger nepomuk?kulturverein@franzk.net
<br/>
<br/>Dieses Projekt des Programms »STÄRKEN vor Ort«
<br/>wird vom Bundesministerium für Familie,
<br/>Senioren, Frauen und Jugen (BMFSFJ) und dem
<br/>Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union
<br/>kofinanziert. Der Europäische Sozialfonds ist das
<br/>zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der
<br/>Europäischen Union. In Reutlingen wird STÄRKEN
<br/>vor Ort im Rahmen der Stadtteilentwicklung in der <br/>Tübinger Vorstadt umgesetzt.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen