Kalender
Sonntag 02.05.10
10:30 Uhr
Arbeitsrechte in der IT-Industrie in Zeiten der Krise ? Das Beispiel Mexiko



Abendkasse Eintritt frei, Euro |
Beschreibung
Im Rahmen einer vom Netzwerk I SHOP FAIR
<br/>organisierten Rundreise werden Rubenia Delgado,
<br/>Mitarbeiterin der mexikanischen Arbeitsrechts-
<br/>organisation CEREAL, und die IT?Fabrikarbeiterin
<br/>Merejilda Peñaloza am Beispiel ihres Heimatlandes
<br/>über Arbeitsbedingungen in der IT?Industrie
<br/>berichten. Sie stellen unter anderem eine aktuelle
<br/>Studie vor, die sich mit den Auswirkungen der
<br/>aktuellen Wirtschaftskrise auf die Arbeitsrechte in
<br/>der IT?Industrie befasst. Mexiko ist Produktions-
<br/>standort namhafter Firmen wie Microsoft, IBM und
<br/>Nokia und von der Krise besonders stark betroffen.
<br/>
<br/>Vortrag und Diskussion finden auf Spanisch statt
<br/>und werden konsekutiv übersetzt.
<br/>Personen, Organisationen:
<br/>Rubenia Delgado ist 33 Jahre alt. Für die Arbeits-
<br/>rechtsorganisation CEREAL veranstaltet sie
<br/>Workshops zu Menschen- und Arbeitsrechten,
<br/>dokumentiert Fälle von Arbeitsrechtsverletzungen
<br/>und unterstützt die ArbeiterInnen in der Elektro-
<br/>industrie in ihrer Organisierung. Die 27?jährige <br/>Merejilda Peñaloza begann bereits im Alter von fünf
<br/>Jahren auf einer Tabakfarm zu arbeiten. Später war
<br/>sie in Fertigungsstätten für die IT?Industrie
<br/>beschäftigt, unter anderem in der Computer-
<br/>Produktion. Seit 2008 arbeitet sie für einen
<br/>Blackberry?Fertigungsbetrieb im mexikanischen
<br/>Guadalajara.
<br/>Das Centro de Reflexión y Acción Laborales
<br/>(CEREAL) mit Sitz im Guadalajara, Mexiko, hilft seit
<br/>1973 Indigenen und ArbeiterInnen bei Weiterbildung
<br/>und Organisation. Seit fünf Jahren legt CEREAL
<br/>einen Schwerpunkt auf die in Guadalajara
<br/>ansässige Informationstechnologie und unterstützt
<br/>die dort beschäftigten ArbeiterInnen in der
<br/>Wahrnehmung ihrer Rechte.
<br/>Die Veranstaltungen mit Rubenia Delgado und
<br/>Merejilda Peñaloza bieten Gelegenheit, von
<br/>ExpertInnen und Betroffenen Informationen aus
<br/>erster Hand zu erhalten. Realisiert wird die
<br/>Rundreise über das Netzwerk »I SHOP FAIR«
<br/>http://www.ishopfair.net/
<br/>welches in Deutschland von der CIR vertreten wird.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen