Kalender


Donnerstag 23.06.11

09:00 Uhr

Camus Tag

Das Absurde betrifft uns alle

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei   Rahmenprogramm Theaterstück DIE PEST 05,00 Euro  

Beschreibung

 


"Das Absurde kann jeden beliebigen Menschen an jeder beliebigen Straßenecke anspringen."

PROGRAMM:

09:00 Uhr
Eine Einführung unter dem Titel "Das Absurde bei Camus" wird von Prof. Dr. Sändig (Romanistik, Potsdam) gehalten. Sie wird darstellen, was Camus unter dem Absurden versteht und welche Konsequenzen er in seinen Werken "Der Fremde" und "Mythos des Sisyphos" daraus zieht.

10:00 Uhr
Im ersten Dialog diskutieren PD Dr. Schröder (Philosophie, Tübingen) und Prof. Dr. Amos (Erziehungswissenschaft, Tübingen), ob eine Form der Bildung möglich ist, die das Absurde integriert, anstatt zu versuchen letztgültige 'Wahrheiten' zu vermitteln.

11:30 Uhr
Im zweiten Dialog werden sich Prof.Dr. Gestwa (Geschichte, Tübingen) und Herr Hinrichsen (Empirische Kulturwissenschaft, Tübingen) mit der Frage nach der Möglichkeit kollektiver absurder Erfahrungen und den daraus abzuleitenden Konsequenzen beschäftigen.

13:00 Uhr
Mittagspause.
Das Wohnprojekt Lu15 sorgt für ein Mittagessen.

Während des Tages versorgt das selbstverwaltete Kollektiv CAFE COLECTIVA mit Kaffee und Kuchen.

14:00 Uhr
Vortrag von Prof. Ganahl (Kunstakademie Stuttgart) über die Provokation des Absurden unter dem Titel: "Der fremde Fremde".

15:30 Uhr
Im dritten Dialog diskutieren Prof. Dr. Wertheimer (Literaturwissenschaft, Tübingen) und Frau Neuber (Philosophie, Heidelberg) die Frage einer absurden Freiheit.

17:00 Uhr
Andrée Gerland und Alena Lyons setzen mit der Frage nach absurder Freundschaft auseinander.

19:00 Uhr
Empfang in der Tübinger Kulturkneipe LADEN
Sternplatz, Eberhardstr. 25

20:00 Uhr
Diskussion mit Frank Augustin und Constantin Schöttle von der Zeitschrift AGORA 42 über das Absurde und die ökonomische Glaubensordnung.

Während des Tages stellen die Student_Innen des Stuttgarter Künstlers Rainer Ganahl (Staatliche Akademie für Bildende Künste) ihre Werke aus.

Auch eine Installation von Prof. Ganahl selbst wird zu sehen sein.


ZUSÄTZLICHE VERANSTALTUNG:
An den Abenden des 21., 22. und 24.06.2011 jeweils um 20:00 Uhr wird auf der Brechtbaubühne das Theaterstück DIE PEST nach dem Roman von Albert Camus aufgeführt. Karten können reserviert werden unter pestuelenz@gmail.com, Eintritt: 5€

Veranstaltungsort

Clubhaus

Wilhelmstr. 30
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare