Kalender
Dienstag 12.05.09
18:00 Uhr
SEIN und HABEN in den romanischen und germanischen Sprachen



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Ein Studienabend mit Diskussion von drei herausragenden Kennern der romanischen und germanischen Sprachen, der uns die Unterschiede der grundlegendsten Begriffe dieser Sprachen erklärt - SEIN und HABEN
Prof. Dr. Jack Feuillet (Institut national des langues et civilisations orientales, Paris)
Typologie des structures essives
Prof. Dr. Daniel Jacob (Universität Freiburg)
'Possession' et 'sphère personnelle' : anthropologie, cognition ou syntaxe ?
Prof. Dr. Peter Koch (Universität Tübingen)
%u201EAuf dem Tisch gibt es ein Buch%u201C: Localisation, Existence et Possession
SEIN und HABEN stellen nicht nur philosophisch interessante Kategorien dar, sondern umschreiben auch ein Begriffsfeld, das hochinteressante sprachliche Probleme aufwirft. Sobald man Sprachen miteinander vergleicht, stellt sich heraus, dass sie für vergleichbare begriffliche Inhalte oft ganz verschiedene Lösungen anbieten und dass sich hinter scheinbar gleichen sprachlichen Formen oft erhebliche inhaltliche Unterschiede verbergen.
In Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Tübingen.
Vorträge und Diskussion in deutscher und französischer Sprache.
Im Institut. Eintritt frei.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen