Kalender
Mittwoch 09.11.11
19:30 Uhr
wir könn(t)en auch anders- politische Reihe im franz.K
Arm wegen Arbeit
Podiumsdiskussion mit Frank Bsirske (Bundesvorsitzender der Gewerkschaft ver.di), der Feministin Prof. Dr.Gabriele Winker (TU Hamburg-Harburg, Bereich Arbeit/Gender/Technik) und Werner Rätz (ATTAC Bonn)



Vorverkauf kein VVK Euro Abendkasse UKB Euro |
Beschreibung
Mit der Agenda 2010 hatte sich die rot-grüne und mit ihr alle nachfolgenden Regierungen zum Ziel gesetzt, in Deutschland einen Niedriglohn-Sektor breit zu etablieren, vorgeblich, um damit die hohe Arbeitslosigkeit zu senken. 7 Jahre nach Einführung von Hartz IV und all seinen Begleitgesetzen ist der Niedriglohn-Sektor am Wuchern. Leiharbeit und Löhne, die trotz Vollzeitarbeit zum Leben nicht reichen, sind keine Ausnahmen mehr, sondern quasi gesellschaftliche Normalität geworden. Gleichzeitig sind die sozialen Sicherungssysteme, die auf normal entlohnte, »männliche« Vollzeitarbeitsplätze zugeschnitten sind, mehr denn je massiv unterfinanziert. Und ein wichtiger Eckpfeiler einer humanen Gesellschaft, nämlich der Zugang zu einer guten sozialen Infrastruktur (Bildung, Gesundheit, öffentliche Einrichtungen, Wohnen, Mobilität), wird immer mehr zu einem Luxus, der nicht mehr allen zur Verfügung steht.
Unter dem Titel »Arm durch Arbeit« wollen wir uns mit diesem gesellschaftlichen Skandal befassen. Unsere Gäste Frank Bsirske, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft ver.di und Herausgeber des Buches »Arm wegen Arbeit«, die Feministin Prof. Dr.Gabriele Winker (TU Hamburg-Harburg, Bereich Arbeit/Gender/Technik) und Werner Rätz (Bonn) von ATTAC werden naheliegende Lösungsansätze wie etwa den gesetzlichen Mindestlohn diskutieren, aber auch einen Blick über den Tellerrand einer immer weniger funktionierenden »Lohnarbeitsgesellschaft« hinaus wagen.
Die Diskussion wird moderiert von Dr. Ulrich Bausch (Geschäftsführer der VHS Reutlingen)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen