Kalender


Samstag 12.11.11

20:00 Uhr

POP.NOTPOP Clubfestival

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Eintritt: Festivalticket: VVK 16,- EUR zzgl. Gebühren | AK 19,- EUR / Clubticket: AK 8,- EUR (ab 24:00 Uhr)

POP.NOTPOP Clubfestival:

1 Nacht | 9 Bühnen | 1 Ticket

Popkultur für Stuttgart, die 2.te! Nach der ausverkauften Premiere 2010 geht das POP.NOTPOP, das erste Clubfestival Stuttgarts, in die zweite Runde. Am Samstag, den 12. November 2011, wird eine Reihe von großartigen internationalen Künstlern und DJs in der hiesigen Clubszene für außergewöhnliche Festivalatmosphäre sorgen. Insgesamt 16 Bands und mehr als 20 DJs aus der Independent-, Underground- und Elektroszene werden einen Abend lang neun Bühnen und Tanzböden bespielen.

Programm Kellerklub:

LIVE:

22:00
LAING (Berlin)
Er bringt einen morgens aus dem Bett und abends kann man nicht anders, als dazu zu tanzen: ‚Morgens immer müde’ heißt der Song an dem man derzeit nur schwerlich vorbei kommt. Reduzierte elektronische Beats, drei glasklare Frauenstimmen, ausgeklügelt arrangiert und mit deutschen Texten, zu gleichen Anteilen aus Rotz und Poesie bestehend. Live wird das dank kurioser Requisiten und liebevoll charmanten Choreographien zu einer postmodernen Revueshow. Mastermind Nicola Rost (Sängerin, Songwriterin, Produzentin) nutzt dabei die ganze Bandbreite ihres fröhlichen Erfinder- und Bastlerwesens und schraubt, näht und feilt unentwegt an Beats, Texten, Outfits. Unterstützt werden die drei Damen von Tänzerin Marisa Akeny und Drummer Ketan Bhatti.

Aktuelle Single: ‚Morgens immer müde’
www.myspace.com/mulaingsik
22:30
I HEART SHARKS (Berlin, London)
Aufgewachsen sind sie in New York, London und Bayern, getroffen haben sie sich in Berlin: Simon, Georg und Pierre – drei junge Künstler, die die pulsierende Kreativhauptstadt Europas in Perfektion verkörpern. Ihre Songs klingen nach Post-NDW, nach Krautrock und Minimaltechno. Zwischen DAF und NEU!, zwischen THE KNIFE und THE CURE, rastlos und fordernd. Live werfen sie mit grellen Blitzen und wabernden Synthies um sich, die Unmittelbarkeit ihrer Musik muss dabei stets im Mittelpunkt stehen. Pierre steuert dazu den großartigsten südenglischen Akzent bei, den man sich vorstellen kann. Dazu kann man tanzen, die Haare schütteln oder mit offenem Mund dastehen. Unberührt bleiben aber nicht.

Aktuelles Album: ‚Summer’ (LaserLaser / Roughtrade)
www.iheartsharks.net

DJ-Programm:

20:00 – 06:00
FLUX FM CLUBSANDWICH (feat. Monty / Dubno & Mathias Weck / FluxFM)
Monty liebt Bass. Ob UK-Funky, Dubstep oder Techno – er spielt die Tracks, nach denen andere noch ewig suchen werden. Sein Lieblingstier ist das Modeselektor Äffchen. Aber Vorsicht – Monty und das Äffchen wirken zwar ganz zahm, haben es soundmäßig aber faustdick hinter den Ohren! Ihr Kollege Mathias Weck schmiert jeden Freitag und Samstag, zwischen 19.00 und 02.00 Uhr, das Clubsandwich auf FLUX FM (97,2). Es kommen drauf: die fettesten Tracks aus den Genres Dubstep, House und Techno. Aber auch schlanker Elektro-Pop und Klassiker der Elektrogeschichte rutschen zwischendurch mit rein. So oder so ähnlich auch beim POP.NOTPOP.

www.fluxfm.de

01:30 – 03:30 (t.b.c.!!)
SHIT ROBOT (DFA Records)
Marcus Lambkin, gebürtiger Ire, ist als DJ und Producer eng mit dem angesagten New Yorker DFA Label verbandelt. Als SHIT ROBOT hat er 2010 eine sensationell gute LP veröffentlicht, laut dem britischen ‚The Guardian’ das beste Elektronik-Album des Jahres. Seine Tracks liegen immer irgendwo zwischen Chicago, Detroit und New York, sind sowohl kantig als auch melodisch und lassen niemals den Soul vermissen. Lambkin ist aber zudem und vor allem ein begnadeter DJ. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat er die elektronische Musikszene mit seiner Clubnacht Plant geprägt. Was da auf die Plattenteller kommt, ist weltweit erprobt und besticht durch pure Energie.

Aktuelles Album: ‚From The Cradle To The Rave’ (DFA Records)
www.shitrobot.com

Veranstaltungsort

Keller Klub

Rotebühlplatz 4
70173 Stuttgart-Mitte

Lageplan


0 Kommentare