Kalender


Donnerstag 19.04.12

19:30 Uhr

Jazzclub in der Mitte und franz.K präsentieren:

sonic visions: philharmonic vol. III: »Transformation«

Audiovisuelles Konzert im Rahmen des Landesjazzfestivals 2012

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 20,70 Euro   Abendkasse 22,00 Euro   erm. 18,00 Euro   Schüler 5,00 Euro  

Beschreibung

 


mit: Württembergische Philharmonie Reutlingen / Elliott Sharp / Thomas Maos / Fried Dähn / Klaus Feßmann / Alexander Lauterwasser

Die audiovisuelle Kunst Reihe Sonic Visions bringt auch 2012 wieder eigens für ein philharmonisches Orchester komponierte Werke in Verbindung und Interaktion mit Visuals zur Uraufführung.
Die Werke kommen von dem New Yorker Avantgarde-Musiker Elliott Sharp und seiner Frau, der Visual Art Künstlerin Janene Higgins sowie von dem Klangkünstler und Solo-Cellisten der Württembergischen Philharmonie, Fried Dähn.

Elliott Sharp_Janene Higgins
Persistence of Vision
In ihrer Komposition Persistence of Vision schaffen der Komponist Elliott Sharp und die Visual Art Künstlerin Janene Higgins eine dichte Symphonie interagierender Klänge und Bilder. Sharp´s Musik verwendet komponierte »Cores«. Diese notierten Module werden von den Musikern auf verschiedene Art und Weise bearbeitet und interpretiert. Elliott Sharp wird dabei das Orchester dirigieren und Prozesse wie Looping, Überlagerungen und Improvisationen der Musiker in den Focus stellen. Auf gleiche Art und Weise wird Higgins ihre Video-Clips und Bilder in Echtzeit zur Musik digital manipulieren und mit der Musik in interaktion treten.
Mitwirkende:
Musik
Elliott Sharp - Komposition, Dirigent
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Thomas Maos - Gitarre
Projektion - Janene Higgins

AURA - für Klangsteine und Streicher (UA)
Seit mehr als 15 Jahren arbeiten Klaus Feßmann und Friedemann Dähn gemeinsam an der Musik für Klangsteine und dem Saiteninstrument Cello. An einer Musik, die von der Magie und Einzigartigkeit der Klänge der Steine inspiriert ist. In einer Vielzahl an Konzerten, oft als Ensemble erweitert mit der Stein- und Wasserperkussion von Manfred Kniel, der Stimme des indischen Sängers Mahesh Vinayakram oder mit dem Trompeter Markus Stockhausen. Jeder Stein hat sein eigenes Spektrum an Tönen, seine eigene Klang- und Sinnlichkeit. Friedemann Dähn komponierte für die Streicher der Württembergischen Philharmonie eine mit diesen Tönen und Klängen der Steine korrespondierende Musik, ein mystisches Geflecht aus hypnotischen Klängen, Farben und Rhythmen. Die über weite Teile sehr ruhige und extrem verlangsamte Musik wird durch die Resonanzen der auf Wasser übertragenen Klänge von Alexander Lauterwasser visualisiert.
Mitwirkende:
Klaus Feßmann - Klangsteine
Alexander Lauterwasser - Wasser-Klang-Bilder
Friedemann Dähn - Komposition, Leitung, E-Cello

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare