Kalender

Sonntag 11.03.12
20:00 Uhr
Rottenburger Konzerte 2012
Pavel Haas Quartett



Vorverkauf 27,00 Euro Abendkasse 30,00 Euro Ermäßigt 21,00 Euro |
Beschreibung
Veronika Jaruskova, Violine
Eva Karova, Violine
Pavel Nikl, Viola
Peter Jarusek, Violoncello
PROGRAMM
Pavel Haas (1899 - 1944)
Streichquartett Nr. 3 op. 15 (1937/38)
Antonin Dvorak (1841 – 1904)
Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerika“ (1893)
Bedrich Smetana (1824 - 1884)
Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“ (1876)
INFO
Seit dem Gewinn des italienischen „Premio Paolo Borciani“ Streichquartett-Wettbewerbs im Jahr 2005 ist das Pavel Haas Quartett in den wichtigsten Konzerthallen der Welt aufgetreten und hat vier preisgekrönte CDs veröffentlicht, die von Publikum und Kritikern gleichermaßen gelobt wurden. In der Saison 2011/2012 wird das Quartett wieder in vielen berühmten Konzertsälen gastieren, darunter das Wiener Konzerthaus, die Carnegie Hall New York, das Théâtre des Champs-Élysées, das Amsterdam Concertgebouw, die Wigmore Hall London, die Tonhalle Zürich und der Herkulessaal München. Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeit zählen Auftritte bei den BBC Proms, beim Rheingau Musik Festival, beim Edinburgh Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, beim Prager Dvorak Festival, im Palau de la Musica in Barcelona, in der Mariinsky Concert Hall in St. Petersburg sowie im Pariser Louvre. Tourneen führten das Quartett durch Australien, die USA und Japan. Im Herbst 2010 spielte das Quartett im Rahmen einer Residenz vier Konzerte bei der BBC in London, und im Anschluss daran begann für die Musiker – als erste „Artists in Residence“ überhaupt – eine Konzertphase an den Glasgow Royal Concert Halls. Bereits 2007 wurde das Quartett in das Rising Stars-Programm der Europäischen Konzertsaal-Vereinigung (ECHO) aufgenommen und trat daraufhin in zahlreichen großen Sälen weltweit auf. Von 2007 bis 2009 nahm es am BBC New Generation Artists Scheme teil und erhielt 2010 einen Special Ensemble Scholarship des Borletti-Buitoni Trusts. Das Pavel Haas Quartett nimmt exklusiv für das tschechische Label Supraphon auf. Mit den ersten beiden CDs legten sie eine vollständige Einspielung der Streichquartett-Literatur von Leos Janacek und Pavel Haas vor, die viele Auszeichnungen erhielt. Die Anfang 2010 veröffentlichten Aufnahmen der beiden Streichquartette von Prokofieff erlangte in kürzester Zeit den Status eines Klassikers unter den vorliegenden Einspielungen und wurde mit einem „Diapason d’or de l’annee“ ausgezeichnet. Eine ebenfalls hochgelobte Dvorak-CD mit den Quartetten op. 106 und dem „Amerikanischen Streichquartett“ op. 96 ist Ende 2010 erschienen. Das in Prag ansässige Quartett hat bei führenden Persönlichkeiten der Streichquartettwelt studiert, darunter Mitglieder des Quartetto Italiano, Quatuor Mosaiques, Borodin Quartett und Amadeus Quartett, sowie bei Walter Levin in Basel. Eine besonders enge Verbindung besteht zu Milan Skampa, dem legendären Bratschisten des Smetana Quartetts. Das Quartett nannte sich nach dem tschechischen Komponisten Pavel Haas (1899-1944), der 1941 in Theresienstadt inhaftiert und drei Jahre später in Auschwitz ermordet wurde. Zu seinem musikalischen Erbe zählen drei wunderbare Streichquartette.
Vorverkauf (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
bei WTGmbH, Rottenburg, Tel. (07472) 916236
Foto: intermusica
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen