Kalender

Freitag 03.02.12
20:00 Uhr
DIE THEATERSPORTLICHE Impro-SHOW
Benefizveranstaltung für die Vesperkirche



Abendkasse k.A. EINTRITT FREI! UM SPENDEN FÜR DIE VESPERKIRCHE WIRD GEBETEN. k.A. |
Beschreibung
Im Unterschied zu THEATERSPORTTM improvisiert hier ein Team (1 Spielleiter, 1 Musiker, 3 SpielerInnen) zu Vorschlägen aus dem Publikum. Der Wettkampfcharakter tritt in den Hintergrund. Niemand weiß vorher was passiert und wie es passiert! Bei der Harlekin-Impro-SHOW kann nahezu alles zum Thema gemacht und auf überraschende Weise präsentiert werden. Selbst "unmögliche" Begriffskombinationen sind dabei erlaubt, denn den Akteuren gelingen die abenteuerlichsten Assoziationen.
DAS SPEKTRUM DER IMPRO-MÖGLICHKEITEN
Anmoderation
Kurze Erklärung durch den Spielleiter, was Improvisationstheater eigentlich ist.
Fortlaufende Geschichte
Das Publikum gibt den Titel vor, und sofort beginnt einer der Spieler eine Geschichte zu erzählen. Auf ein spontanes Zeichen des Spielleiters hin setzt ein anderer Spieler nahtlos die Geschichte fort - teils muss dabei ein Satz, teils gar ein Wort zu Ende geführt werden. Die Geschichte nimmt dadurch fortlaufend neue und überraschende Wendungen. Erschwert wird die Darstellung dann durch Verbote bestimmter Worte, z. B. "der, die, das". Wer dabei einen Fehler macht, scheidet aus...
Musikalische Improvisation
z.B. Klassische Oper zu Stichworten aus dem Publikum oder Schlager zu einem aktuellen Thema, oder Blues zu einer aktuellen Schlagzeile, oder einen Schmuse-Rap zu 3 Begriffen aus Ihrer Produktpalette, die alle miteinander verknüpft werden müssen...
Dolmetscher-Vortrag
Ein Experte hält einen Vortrag in einer vom Publikum vorgegebenen Fremdsprache (!) zu einem - ebenso vom Publikum vorgegebenen Thema oder Fachbegriff. Damit das Publikum den Vortrag auch versteht, wird der Vortrag selbstverständlich sofort "simultan übersetzt"...
Zettelspiel
Das Publikum gibt eine dramatische Situation oder den Spielort vor. Vorher angefertigte Zettel mit Sätzen (aus Ihren jeweiligen Publikationen), Statements, Slogans, "starken Behauptungen" (je nach Anlass) werden auf der Spielfläche verteilt. Während die Szene improvisiert wird, heben die Spieler ab und zu einen Zettel auf, lesen sofort vor was drauf steht und versuchen, das Vorgelesene der laufenden Szene gemäß zu motivieren...
Schreibmaschinengeschichte
Ein Autor schreibt live einen Roman. Die Personen, die im Roman vorkommen, tauchen tatsächlich leibhaftig auf der Bühne auf und führen ein Eigenleben... Das Publikum gibt das Genre vor, ebenso wie den Titel der Geschichte.
Armrede
Ein Spieler hält einen Vortrag über ein vom Publikum zu bestimmendes Thema. Ein zweiter Spieler steht dabei hinter dem ersten und mimt die dazugehörigen Arme...
usw. usw. usw...
Seien Sie gespannt es wird ein unvergesslicher, amüsanter & witziger Abend!
Der ganze Erlös wird der Tübinger Vesperkirche gespendet.
www.harlekintheater.de
www.vesperkirche-tuebingen.de
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen