Kalender

Freitag 10.02.12
20:30 Uhr
WENDRSONN
MundArt - Eine Veranstaltung von Schwäbischer Dialekt e.V.



Vorverkauf 15,30 Euro Abendkasse 18,00 Euro |
Beschreibung
Mir können fei au Hochdeutsch, wellad aber net!!!“ ist das Motto von Wendrsonn, einer der besten und erfolgreichsten Mundartbands Süddeutschlands. Ob im Vorprogramm von Joe Cocker, oder Roger Hodgson (Supertramp), auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau, der Donauhalle in Ulm, dem großen SWR1-Open-Air in Alpirsbach oder auf der SWR3-Party in Tübingen – egal wo Wendrsonn auftreten, garantieren sie Stimmung und Gänsehaut. Musikalisch zelebrieren Wendrsonn eine abwechslungsreiche Mischung aus erdiger Sinnlichkeit, poetischer Melancholie und virtuosem Können. Kleine Köstlichkeiten sind die alten Volkslieder, die von Wendrsonn neu interpretiert werden. Sie sind "s‘Gsälz uff em Butterbrot“. Unaufhaltsam wächst die Fangemeinde, die CDs gehen weg wie Freibier und natürlich sind Radio und Fernsehen auch schon längst auf die Mundartkünstler aufmerksam geworden. Mit viel Feingefühl interpretieren Wendrsonn das meist verborgene schwäbische Selbstverständnis und lassen dabei sehr viel Raum für Bodenständiges, Poetisches, Nachdenkliches, Provokatives, Neuzeitliches und Vergangenes - eben für die ganze kunterbunte Vielfalt der schwäbischen Sprache. Wendrsonn ist ein Stück Heimat - auch offiziell, denn seit 2007 ist „da ben i dâhoim“ die Hymne aller sieben Baden-Württembergischen Naturparks. Die professionelle Musikalität, die sympathische und mitreißende Bühnenshow, der erfrischende Wechsel zwischen gefühlvollem Tiefsinn und grandiosem Unsinn sind Garant für ein faszinierendes, kurzweiliges Konzerterlebnis. Sie leuchtet die Wintersonne: poetisch, frech, verträumt und virtuos.
Kurzbiografien
Biggi Binder
gehört zweifelsohne zu den herausragendsten Sängerinnen im Großraum Stuttgart und zu den besten Mundartsängerinnen Süddeutschlands. Jahrelang war sie die Frontfrau der viel beachteten Formation "Skye". Zwei CDs "Skye" und "where all land ends" und das "Rock meets Classic-Projekt" waren definitiv der Höhepunkt im Schaffen der jungen Biggi. Biggi stieg dann bei der Funkband "Agua le le" ein und war jahrelang die Stimme der Coverband "Mayer". Mehrere Soloprojekte, Studiojobs und CD-Aufnahmen mit namhaften Künstlern. Solo-CD: "Breakin the rules" mit Peter Gromer, George Kousa, Ingo Schmidinger und Matthias Klein. Biggi arbeitet Musik- und Gesangslehrerin in diversen Musikschulen.
Markus Stricker
absolvierte eine klassische Klavier- und Kirchenorgelausbildung, sang in Kammerund Kirchenchören und leitete später dann auch selbst Chöre, bevor er sich völlig dem Rock'n'Roll verschrieb. 1988 bis 1993 war Markus Sänger, Keyboarder und kreativer Kopf bei "Barbed Wire". 1991 veröffentlichten die Stacheldrähte ihre CD „child again“ mit lauter Kompositionen aus seiner Feder. Markus trat im Vorprogramm von Meat Loaf, Status Quo, Magnun und Roger Chapman auf. Vier Jahre lang rockte Markus dann bei "Wishing Well". Nebenher jobbte er lange 20 Jahren als DJ in der Kultdisco Belinda in Sulzbach und war als Kulturjournalist für mehrere Tageszeitungen tätig. Mit kanadischen Musikern spielte Markus einige Gigs in Kanada und Deutschland. Sein Lied „Dance and Sing“ aus dem gleichnamigen Album der "The Navigators" gewann den Canadian MIANL Award in der Kategorie Folk / Roots Group.
Micha Schad
spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre und hat an der Universität Tübingen Musikwissenschaft und Politikwissenschaft studiert. Seine Brötchen verdient Micha als professioneller Musiker und Musiklehrer. Zu seinen musikalischen Stationen zählten "Highball", "Marnie" und "Barbed Wire" und die Kult-Crossover-Band "Jenzone Pepperone". Seit über 20 Jahren spielt Micha zusammen mit Frank Steffen Müller in dem von Presse und Publikum gleichwohl gefeierten "Metropolis Acoustic Duo" mit reger Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Solo-CD: "Michael Schad - The Introduction". Eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme seines gefühlvollen und höchst virtuosen Gitarrenspiels. Micha ist Endorser für VGS Guitars Leather Guitars.
Klaus Marquardt
studierte Violine in Würzburg bei Prof. Max Speermann und Jazz bei Leszek Zadlo. Der Geigenvirtuose aus dem Remstal tourte unter anderem mit den Fantastischen 4 (MTV-Unplugged Tour), Jon Lord (Deep Purple), Miller Anderson, Triband XL, Silje Neergard, Paul Hariman, Werner Dannemann. Im Studio spielte Klaus für Ray Wilson (Genesis), Sasha, Lucy (No Angels), Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, Blind Guardian, Joy Denalane, DJ Hausmarke, Pur, Laith al Deen, u.v.m. und begeistert mit seinem Soloprojekt Violin Experience. Im Bereich Klassik ist Klaus zur Zeit Mitglied bei den Heidelberger Sinfonikern, dem Mannheimer Mozartorchester und bei der jungen Kammeroper Köln und spielte u.a. bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Bachakademie Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Ensemble Varianti, Camerate Europeana. Musicalproduktionen: Miss Saigon, Die Schöne und das Biest, Phantom der Oper, Elisabeth, Wicked und Tanz der Vampire. Bei Drei Musketiere und den Best of Musical Tourneen fungierte Klaus als Konzertmeister.
Heiko Peter
"back to the roots" heißt es seit 2011 wieder für Heiko, der bereits 2006 bei Wendrsonn trommelte. Mit Submarien und gewann Heiko 2006 den Deutschen Rockpreis, den Mars Award und wurde 2008 vom Stern als "Star von morgen" ausgezeichnet. Heiko spielte Tourneen in Deutschland, England, Frankreich, Österreich und Schweden. Er absolvierte zig Radiointerviews und mehrere TVAuftritte (WDR, NDR, etc) und veröffentlichte mit Submarien 2007 eine Live-DVD und 2009 das Debut-Album "Not a Robot" erschienen über EMI/Soulfood Records. 2010 spielte Heiko eine Deutschland-Tour mit Philip Bölter, dem Gewinner des "1. Robert Johnnson Guitar Award".
Ove Bosch
arbeitet seit fast 20 Jahren als professioneller Musiker und Lehrer. Während dieser Zeit absolvierte er zahllose Gigs und spielte mit Musikern und Bands wie Paul Gilbert ( Mr. Big, Racer X), Derek Roddy (Hate Eternal, Serpent's rise), TM Stevens (James Brown, Joe Cocker), John Lawton (Uriah Heep, Lucifers Friend, Les Humphries singers), Martin Engelien (Klaus Lage, Albert Mangelsdorf), Udo Dahmen (Sting, Jack Bruce, Lake), "Fast" Eddy Wilkinson, , Matthias Simoner ( Jennifer Paige, Thomas D., No Angels), Bodo Schopf (Michael Schenker, Falco, Udo Lindenberg), Bo Heart (Klaus Lage, Edo Zanki), Roman Wreden, Marianne Sägebrecht, Sangre Nueva, Baikonur Ensemble, Thomas Alkier (Dizzy Gillespie, Nigel Kennedy) und vielen mehr. Ove war auch bei diversen Musicals und Rockshows zu hören. Die bekanntesten Produktionen sind Hair, Jesus Christ Superstar, Mamma Mia, We Will Rock You. Mehrere Solo-CDs. Seit 2001 schreibt Ove als Redakteur für Europas größtes Bass-Fachmagazin „Bass Professor“, Testberichte, Interviews und Artikel. 2006 wurde er stellvertretender Chefredakteur. Ove ist auch Lehrer und Dozent an diversen Schulen und Organisationen und gab Kurse im In- und Ausland. 2008 wurde er dann auch noch Endorser für den MESA/Boogie Vertrieb MEINL und spielte mehrere Tourneen um MESA/Boogie Verstärker und IBANEZ Bässe zu demonstrieren.
Besetzung
Biggi Binder: Gesang, Flöten, Tasten
Markus Stricker: Gesang, Quetsche, Tasten, Gitarre, Maultrommel, Flöten
Micha Schad: Gitarren, Mandoline
Ove Bosch: Bass, Kontrabass, Gesang
Klaus Marquardt: Violine, E-Violin, Gitarre, Mandoline
Heiko Peter: Schlagzeug, Percussion & Klemperleszeugs
www.wendrsonn.de
www.schwaebischer-dialekt.de
VVK: 14,80 EUR (INKL. GEB) / AK: 17,50 EUR
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen