Kalender
Donnerstag 15.03.12
20:15 Uhr
Commons: Wem gehört die Welt von morgen?
Vortrag von Silke Helfrich, Commons Strategies Group.



Abendkasse k.A. Eintritt 6,00 Euro ermäßigt 3,00 Euro d.a.i.-Mitgleider frei |
Beschreibung
Auf den ersten Blick haben Wasser und Wissen, Saatgut und Software, Erbgut und Atmosphäre nichts gemeinsam. Was sie aber eint, ist, dass sie für das menschliche Leben unentbehrlich sind. Fast alle großen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart drehen sich um die Frage, ob diese Dinge zu Waren werden oder zu Commons (auch Allmende oder Gemeingüter genannt). Davon zeugen die weltweiten Konflikte über die Trinkwasserversorgung oder die Nutzung von Land (Landgrabbing), über den Zugang zu neuen Technologien, den Umgang mit Regenwäldern, die Übernutzung der Atmosphäre, die "Urheberrechtskriege" und vieles mehr. Commons, das bedeutet, dass es gelingen muss, niemanden auszuschließen und weder zu viel noch zu wenig von dem zu nutzen, was keinem Menschen allein gehört. Markt und Staat haben sich als unfähig erwiesen, dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden. Daher gerät etwas Drittes wieder in den Blick. Die Commons: Jenseits von Markt und Staat.
Silke Helfrich wird Parallelen und Unterschiede zwischen der amerikanischen und deutschen Haltung zur Idee der Commons beleuchten
Nach langjährigem Aufenthalt in Lateinamerika wird sie auch auf die Wahrnehmung der Vereinigten Staaten durch ihre aufstrebenden südamerikanischen Nachbarn eingehen.
Silke Helfrich ist ehemalige Leiterin des Regionalbüros der Heinrich-Böll-Stiftung für Mittelamerika und Mexiko in San Salvador und Mexiko City. Sie prägt die Diskussion um die Commons über Deutschland hinaus. Sie zeigt die Vielfalt unserer Gemeingüter auf und das ungeheure Potenzial das in ihnen steckt. Sie macht uns vertraut mit lebendigen Commonsprojekten weltweit und identifiziert die Commons als zentrales Paradigma für einen fairere Welt.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen