Kalender
Freitag 26.06.09
10:00 Uhr
Klimaperspektiven - Blickwinkel auf den Klimawandel



Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
"Wissen, was wirkt", die bundesweite Campustour der Heinrich-Böll-Stiftung, macht Halt in Tübingen: Zwei in der Klimadebatte wenig thematisierte Bereiche - Ernährung und Flugverkehr - stehen im Mittelpunkt des Symposiums Klimaperspektiven, das von StipendiatInnen der Heinrich-Böll-Stiftung sowie vom Arbeitskreis Klima an der Universität Tübingen organisiert wird.
In beiden Bereichen ist es nicht ausreichend, nur das klassische Treibhausgas CO2 zu betrachten: In der Landwirtschaft spielen Lachgas und Methan eine entscheidende Rolle, im Luftverkehr kommen Effekte ganz anderer Natur wie die Wolkenbildung hinzu. Wie stark wirken Ernährung und Luftverkehr bei Einbeziehung aller Effekte auf das Klima? Wo liegen die effizientesten Klimaschutzpotentiale und wie lassen sich diese umsetzen?
Sind Bio-Produkte besser für das Klima? Wären CO2 -Labels auf einzelnen Lebensmitteln sinnvoll? Wie wird die Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel ab 2012 erfolgen? Was ist von der
Möglichkeit der Flugkompensation, wie sie beispielsweise atmosfair anbietet, zu halten? In einer Reihe von Vorträgen werden diese Fragen aus Wissenschafts-, Industrie- und Verbraucherperspektive erörtert.
Außerdem berichtet Maiken Winter, die von Nobelpreisträger Al Gore zur Klimaschutz-Multiplikatorin geschult wurde, von ihren Erfahrungen in der Bildungsarbeit in Deutschland und den USA. Abends spricht der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif über Ursachen und Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels im Rahmen der Klimaschutzkampagne "Tübingen macht blau".
Wir laden Sie und Euch zu unserer Veranstaltung herzlich ein und freuen uns über Ihr und Euer Kommen!
HS 23 Kupferbau, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Weitere Informationen unter: www.arbeitskreis-klima.de/campustour
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen