Kalender


Sonntag 18.03.12

20:00 Uhr

Stuttgarter POETRY SLAM

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Einlass: 19 Uhr | Eintritt: AK: 6€ // kein VVK!

POETRY SLAM! - DER KELLER-KLUB RUFT ZUR DICHTERSCHLACT

Auch im März ruft der Keller-Klub wieder zur großen Stuttgarter Dichterschlacht: wie jeden 3.
Sonntag im Monat steigen Literaten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum die Stufen zum
dunklen Club hinunter, um sich in euphorischer Clubatmosphäre dem Veto des Publikums zu
stellen. 10 Literaten treten an, das Publikum erhält die Jurymacht und bestimmt Gewinner und
Verlierer des Abends.

Innerhalb kürzester Zeit hat sich der Keller-Klub als eine der erfolgreichsten Locations der
süddeutschen Slam-Szene etabliert. Die Stimmung in der immer dicht gefüllten Poesie-Kampfarena ist
einzigartig, die Nähe zwischen den Künstlern auf der Bühne und dem Publikum garantiert Spontanität
und Interaktion.

Poetry Slam???

Längst ist klar: Stuttgart ist Slamhau
Poetry Slam ist ein Wettbewerb der Bühnendichter. Diese teilen sich abwechselnd eine Bühne, um ihre
Texte einem Publikum so aufregend, so mitreißend, so laut und schnell wie nötig und so einfühlend
und zuckersüß wie möglich vorzutragen. Das Publikum seinerseits erhält die Jurymacht und bestimmt
Gewinner und Verlierer des Abends.

Slam ist Literatur als Sport. Ein Poetry Slam ist spannend, unterhaltend, interaktiv. Ein
Gladiatorenkampf der Redenschwinger. Ein Ringkampf der Literaten. Eine Dichterschlacht um Ruhm,
Ehre und eine Flasche Whiskey. Slam ist keine Lesung, denn Slam hat begriffen, wieso Lesungen
nicht funktionieren. Die derzeit erfolgreichste Literaturveranstaltung der Republik geht vom
gesprochenen Wort aus und nicht von der wirren Idee, dass geschriebene Texte auch vorgelesen
funktionieren müssen. Slam ist kein Forum für tiefe Reflektion, für Gedankengänge, deren Sinn sich
erst beim wiederholten Aufnehmen herauskristallisiert. Es ist der Ort für Pathos, für Manifeste, Kitsch
und Hasstiraden. Slamtexte sind traurig, lustig, nachdenklich, ernst, spielerisch, hintergründig, leise,
politisch, oberflächlich, sprachverliebt. Slam ist Lyrik, Prosa, Kabarett, Spoken Word oder Rappoesie.

Beste Voraussetzungen für moderne Lyrik. Slampoeten brauchen keinen Tisch, um sich dahinter
verstecken zu können, weil sie sich ihrer Wirkung auf der Bühne bewusst sein müssen. Slammer
brauchen kein Wasserglas, weil Bier, Rotwein und Absinth die Stimme besser geölt halten, und sie
stehen am Mikrofon, denn wer wirklich etwas zu sagen hat, der darf dabei nicht sitzen bleiben.

Der Poetry Slam im Keller-Klub

Längst ist klar: Stuttgart ist Slamhauptstadt! Als die Veranstalter des Stuttgarter Poetry Slam zusätzlich
zur monatlichen Dichterschlacht in der Rosenau einen zweiten regelmäßigen Poetry Slam im Keller-
Klub starteten, waren die Bedenken groß, ob es in Stuttgart ausreichend slamhungrige Ohren für zwei
große Slams pro Monat gibt. Die Bedenken waren unbegründet! Sämtliche Poetry Slams waren bisher
ausverkauft, die Schlange der Einlass Begehrenden windet sich regelmäßig vom Keller-Klub bis weit
auf die Königsstrasse und jedes mal müssen etliche enttäuscht wieder nach Hause geschickt werden.
Der Open Air Poetry Slam im Juli 2011 mit mehr als 1200 Zuschauern im ausverkauften Innenhof des
Stuttgarter Rocker 33 hat zusätzlich gezeigt, wie groß das Potential und Interesse in Stuttgart für diese
Veranstaltungsform ist.

Der Stuttgarter Poetry Slam im Internet: www.poetryslam-stuttgart

Veranstaltungsort

Keller Klub

Rotebühlplatz 4
70173 Stuttgart-Mitte

Lageplan


0 Kommentare