Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Barcamp
Offenes Programm für offene Daten
Hochschulgruppe datalove organisiert Barcamp
Offene Daten, offene Programmgestaltung, offenes Teilnehmerfeld: am 12. und 13. Mai dreht sich das OpenCity Camp Ulm 2012 um Daten wie Bevölkerungsstatistiken und Wahlergebnisse, die, einmal erhoben, oft nicht mehr genutzt werden. Die Veranstalter der Ulmer Hochschulgruppe datalove wollen diese Daten App-Entwicklern oder etwa Studierenden, die ihre Abschlussarbeit schreiben, im Internet unter freier Lizenz zur Verfügung stellen. Beim OpenCity Camp werden sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen mit offenen Daten und erfolgreiche Anwendungsbeispiele austauschen. Eingeladen sind Vertreter von Kommunen, aus Politik und Wissenschaft, Entwickler, Datenjournalisten und interessierte Bürger. Eine Bedingung stellen die Organisatoren von der Uni Ulm allerdings: Die Veranstaltung ist ein BarCamp. Das heißt, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen einen Workshop oder Kurzvortrag anbieten oder sich auf andere Weise einbringen. Mögliche Workshop-Themen wie „Datenportale“, „App-Entwicklung“ oder „Visualisierungen“ können auf der Webseite zum Camp vorab grob abgestimmt werden. Das Programm kann sich jedoch im Laufe der Veranstaltung ändern und weiterentwickeln. Für Vorschläge sind die Veranstalter jederzeit offen.
Weitere Informationen:
Stefan Kaufmann, Tel.: 0176/21981003, stefan.kaufmann@uni-ulm.de
datalove Hochschulgruppe: datalove@uni-ulm.de
Anmeldung: http://occ-ulm.mixxt.de/
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen