Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Konferenz zu Synästhesie
Grüne Sieben und gestreifte Suppe
Erste Konferenz zu Synästhesie bei Kindern an der Universität Ulm
Die Sieben ist grün und die Suppe schmeckt gestreift. Ein Kind, das mit solchen Äußerungen auffällt, ist wahrscheinlich Synästhetiker. Bei dieser Sonderbegabung löst ein Sinnesreiz völlig unfreiwillig sekundäre Wahrnehmungen aus. Am 11. und 12. Mai tragen Wissenschaftler, Künstler und Betroffene aus der ganzen Welt erstmals Beobachtungen sowie Forschungsergebnisse zu besonders jungen Synästhetikern zusammen. Veranstaltet wird die Tagung unter dem Motto „Feuerwerk der Sinne – Synästhesien bei Kindern. Kreativität und Lernen“ vom Musischen Zentrum (MUZ) der Uni Ulm und der Deutschen Synästhesie-Gesellschaft (DSG). Vortragende wie der Mediziner Professor Hinderk Meiners Emrich (Medizinische Hochschule Hannover) und Dr. Sean A. Day, Präsident der amerikanischen Synästhesie Gesellschaft, werden unterschiedliche Facetten der Sonderbegabung darstellen. Eine wichtige Fragestellung lautet dabei: Wie können jugendliche Synästhetiker besonders effizient lernen und ihre Kreativität nutzen?
Am Rande der Konferenz vermitteln Künstler, wie sich ein Leben mit der Sonderbegabung anfühlen könnte: Die MUZ-Leiterin Christine Söffing hat etwa eine synästhetische Farb-Licht-Partitur zusammengestellt, die das Ensemble Experimentelle Musik Universität Ulm (EMU) bei der Konferenz umsetzen wird.
Weitere Informationen: www.uni-ulm.de/synaesthesia
Christine Söffing, Tel.: 0170/498 4519, christine.soeffing@uni-ulm.de
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen