Kalender

Samstag 22.09.12
19:00 Uhr
Musik, Poesie und Tanz aus Lateinamerika:
Peña sin Fronteras
Am Abend werden auch traditionelle Gerichte angeboten



Vorverkauf 11,50 Euro Abendkasse 14,00 Euro ermäßigt 10,00 Euro |
Beschreibung
Die nächste Peña sin Fronteras wird uns eine musikalische und tänzerische Zeitreise durch ganz Lateinamerika ermöglichen.Eine Reise mit Tänzen aus den unterschiedlichen Regionen, die passende Musik, gesungen in der ursprünglichen Sprachen.
Wir laden ein zum gefällt mir klicken: https://www.facebook.com/PenaSinFronteras
Die Tanzformation „América Baila“ und die chilenische Künstlerin Verónica González mit ihrer Gruppe werden den Abend tänzerisch bzw. musikalisch gestalten.
Die Dance Company „América Baila“ besteht aus jungen Tänzerinnen und Tänzern, einige Laien, andere Profis, die sich zum Ziel gesetzt haben, die eindrucksvollsten Folkloretänze Lateinamerikas zusammenzutragen und sie auf professionellem Niveau in mitreißenden Shows zu präsentieren.
Die künstlerische Leitung untersteht dabei José Campos, einem Tänzer peruanischer Nationalität, der in langjähriger Arbeit als Artist Director und Choreograph eines professionellen Folkloreballetts in Peru die nötige Erfahrung sammeln konnte.
Ausdrucksstarke Choreographien, ein vielfältiges Repertoire, beeindruckende Kostüme und Musik aus ganz Lateinamerika sorgen für ein unvergessliches Spektakel.
Veronica Gonzalez, mit ihrer ausdrucksvollen Stimme und ihrer Persönlichkeit, verbindet mit ihrem Gesang unterschiedliche Stilrichtungen, deren Arrangements europäische und lateinamerikanische Elemente verweben. Ihre Lieder erzählen immer eine Geschichte und sie legt großen Wert auf die Texte. Sie werden vorgetragen in Spanisch, Portugiesisch, Xingû (Amazonien), Englisch, Maori, Quechua (Ecuador, Perú, Bolivien), Deutsch (Erzählung), Nahuatl (Mexico), Mapuche (Chile, Argentinien) und live Gebärdensprache!
Neben klassischen Arrangements überrascht sie mit ihrem Hauptinstrument, der Gitarre, mit ihrem eigenen, für uns ungewohnt fremd klingenden Rhythmus, der aus Elementen besteht wie dem Bossa Nova und der Milonga Argentina, sie läßt sich aber von der Karibik ebenso beeinflussen wie vom zeitgenössischen Jazz.
Weiterhin überrascht sie mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium wie der afrikanischen Wassertrommel, dem brasilianischen Berimbau, dem Cajon Flamenco und unzähligen Rhythmus- und Percussioninstrumenten aus verschiedenen Erdteilen und den unterschiedlichsten Kulturen.
Der Einsatz des Charango bleibt der traditionellen lateinamerikanischen Folklore vorbehalten.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen