Kalender


Dienstag 19.06.12

20:00 Uhr

Philipp Bilger

Ein Oberstaatsanwalt fordert mehr Redefreiheit

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


ACHTUNG: Veranstaltungsort: Landgericht, Doblerstraße 14, Schwurgerichtssaal, 1. Stock. Eintritt frei.

Diskussion mit Philippe BILGER

Welchen Platz nehmen die Staatsanwälte und Richter in der Demokratiedebatte zwischen der notwendigen Verpflichtung zur Neutralität und Loyalität und der so wichtigen Meinungsfreiheit ein? Wie steht es tatsächlich um die Redefreiheit in unseren modernen Demokratien? Ist unsere Gesellschaft so reich an Freigeistern, dass sie es sich leisten kann, auf die aufsässigen Geister zu verzichten?

Philippe Bilger ist einer der erbittertsten Verteidiger der Redefreiheit und zugleich einer der bekanntesten Staatsanwälte der französischen Öffentlichkeit.

Der als Autor eines der meistgelesenen Blogs Frankreichs stets in den Medien präsente Honoraroberstaatsanwalt war zuerst als Untersuchungsrichter tätig, dann als Oberstaatsanwalt am Pariser Berufungsgericht und am Schwurgericht. Er vertrat z.B. die Staatsanwaltschaft im Fall Maxime Brunerie, der im Juli 2002 ein Attentat auf Jacques Chirac verübt hatte.

Als talentierter Kommentator des juristischen, politischen und gesellschaftlichen Geschehens in Frankreich macht Philippe Bilger sein Recht auf Unabhängigkeit, Redefreiheit und Provokanz geltend. In seinen Veröffentlichungen (J’ai le droit de tout dire, Un avocat général s’est échappé) und einigen polemischen Stellungnahmen prangert Philippe Bilger die Missstände in unseren modernen Gesellschaften an, in der die Redefreiheit unter dem Gewicht von Konformismus, Kommunitarismus und Tabus aller Art zu ersticken droht.

Philippe Bilger wird uns hinsichtlich dieser und anderer Fragen an der Sichtweise eines außergewöhnlichen Staatsanwalts, eines großen Beobachters der Menschheit und eines eifrigen Verfechters der Kultur und der Diskussion teilhaben lassen.

Der Vortrag in französischer Sprache wird übersetzt.

In Zusammenarbeit mit der Juristischen Gesellschaft zu Tübingen

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare