Kalender


Donnerstag 28.06.12

20:00 Uhr

Literatursommer

Die Rezeption Hölderlins in Frankreich

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Hölderlin zu lesen, zu übersetzen und ihn zu reflektieren war für viele französische Dichter und Denker des 20. Jahrhunderts eine Quelle der Inspiration und der Vitalität. Die Lektüren von Hölderlins Werken in Frankreich haben dazu beigetragen, unsere poetischen Traditionen auf beiden Seiten des Rheins aneinander anzunähern.

Zwei international renommierte akademische Hölderlin-Spezialisten sprechen zu diesem Thema. Bernhard Böschenstein ist emeritierter Professor für Deutsch und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität in Genf. Jean-Pierre Lefebvre, ein Autor, Übersetzer und französischer Germanist, ist emeritierter Professor für Deutsche Literatur an der École normale supérieure in der rue d’Ulm.
Bernhard Böschenstein wird sich über die Rezeption von Hölderlin in der französischen Poesie des 20. Jahrhunderts äußern. Jean-Pierre Lefebvre spricht über die neue Übersetzung des Gedichtes "Hälfte des Lebens" von Hölderlin. Deutscher Abend.

Im Rahmen des Literatursommers, in Kooperation mit der Hölderlin-Gesellschaft.

Eintritt frei.

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare