Kalender
Freitag 15.06.12
20:00 Uhr
Unverhoffte Alphabete - Ein Kannitverstan unsterer Zeit



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Fragmente, Gedichte, Essays und Geschichten
José F.A. Oliver und Youcef Djaariri
im Rahmen von %u201ELiteratursommer 12 (Ba-Wü) und %u201ELiteratur im Club%u201C
Die gemeinsame Reise auf den Spuren der Schwarzwaldflößer von Nagold bis Amsterdam sind der Beginn einer literarischen Begegnung der beiden Autoren, Youcef Djaariri aus Algerien und José F.A.Oliver aus Deutschland.
Holzwege %u2013 Unverhoffte Alphabete: Die gemeinsame Reise von Youcef Djaariri und José F..A. Oliver auf den Spuren der Schwarzwaldflößer war der Beginn eines intensiven Austauschs der beiden Freunde. Aus der Begegnung zwischen einem gläubigen Moslem aus Algerien und einem gläubigen Christen aus Deutschland sind Fragmente, Gedichte, Essays, Geschichten entstanden, die in einem Tagebuch ihrer Gespräche und Erfahrungen münden %u2013"Unverhoffte Alphabete" - Ein Kannitverstan unserer Zeit.
%u201EDiesem Alphabet liegt ein Buch zugrunde. Ein Buch, das entstand auf einer unverhofften Reise vom Schwarzwald nach Amsterdam. Eine Route, die ein Begehr war. Ein Weg, der seiner Pfade ging und Menschengeschichten erzählte. Wie viele Namen hat Gott, fragte Kannitverstan, als wir die Wanderung begannen. Keine Ahnung, sagte ich. Vielleicht ist das Unendliche nur so begreifbar: indem Er jeden Tag seine Namen mehrt...%u201C
Über José F.A. Oliver:
José Oliver, andalusischer Herkunft, wurde 1961 in Hausach im Schwarzwald geboren und lebt dort als freier Schriftsteller. Für seine dichterischen Arbeiten erhielt er u.a. 1989 das Literaturstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg e.V., 1994 das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im Literarischen Colloquium Berlin. 2001 war er Stadtschreiber in Dresden. 2002 Gastprofessor und writer-in-residence am MIT (Cambridge / USA). 2004 Stadtschreiber in Kairo. 2007 hatte er die Chamisso-Poetik-Dozentur an der TU Dresden inne. 1997 ist er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet worden. 2007 erhielt er den Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg. 2009 den Thaddäus-Troll-Preis. Jüngste Publikationen: %u201EUnterschlupf%u201C, Gedichte (Suhrkamp, 2006), %u201EMein andalusisches Schwarzwalddorf%u201C, Essays (Suhrkamp, 2007) und %u201Efahrtenschreiber%u201C, Gedichte (Suhrkamp 2010).
José Oliver ist Kurator des 1998 von ihm ins Leben gerufenen Literaturfestivals Hausacher LeseLenz. Er hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Stuttgart die Schreibwerkstätten für Schulen entwickelt. Sie fördern die Sprachsensibilität von Kindern und Jugendlichen und erweitern deren Verständnis im Umgang mit der Literatur.
%u201EWer im heutigen Gedicht nach Musik, nach Lust am sprachlichen und formalen Experiment, nach Übereinstimmung von Atem und Bild, nach Lautkristallen sucht, wird hier reichlich belohnt.%u201C (Joachim Sartorius, Süddeutsche Zeitung).
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen