Kalender


Freitag 22.06.12

18:00 Uhr

18. Reutlinger Stadtfest

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Reutlinger feiern das 18. Stadtfest - Live-Bands, Vereine und Gastronomen machen die City am 22. und 23. Juni zur Partymeile

Der Countdown läuft. Am 22. Juni startet das Reutlinger Stadtfest in seine 18. Auflage. Bis es soweit ist, gehen die Vorbereitungen in die heiße Phase. Hunderte von freiwilligen Arbeitsstunden und dutzende Tanz- und Musikproben stehen noch bevor, bis am Ende wieder rund 90.000 Besucher gemeinsam zwei Tage lang zur größten Party in der Reutlinger Innenstadt zusammen kommen.

45 Live-Bands und Musikvereine sowie rund 50 Vereinsbeiträge vom Gardetanz bis zur Ju-Jutsu-Show sorgen auf insgesamt fünf Bühnen bei Jung und Alt für großartige Stimmung, während 60 Vereine und Gastronomen die Besucherinnen und Besucher mit Reutlinger Spezialitäten und internationalen Schmankerln verwöhnen. Erstmals ist das Netzwerk Fortbildung mit einer Weiterbildungsmeile rund um das Heimatmuseum mit von der Partie. Hier können die Festbesucher am Samstag bei Mitmachaktionen ihre Geschicklichkeit testen oder einen Schnellkurs in Körpersprache absolvieren.

Damit auch die Umwelt von der Megaparty profitiert, werden wie erstmals beim vergangenen Stadtfest auch, alle anfallenden CO2-Emissionen durch erneuerbare Emissionszertifikate neutralisiert. Das Stadtfest selbst wird von der FairEnergie GmbH mit CO2-freiem Strom aus regionaler Wasserkraft versorgt.

Das 18. Reutlinger Stadtfest wird am 22. Juni um 18 Uhr von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz eröffnet. Danach ist Party angesagt. Bis 1 Uhr nachts darf auf den acht Festplätzen mit insgesamt fünf Bühnen getanzt, geschwoft, gelacht und gefeiert werden. Parallel laden verschiedene Ruhezonen zum gemütlichen Plausch mit Freunden und Bekannten oder zum Krafttanken für die nächste Feierrunde ein. Am Festsamstag geht die Fete von 11 bis 1 Uhr weiter. Als Highlight des Tages stehen die Konzerte von Thomas Godoj, DSDS-Sieger 2008, und der Rockformation Stereolove, der Ex-Band von Reamonn, auf dem Programm.

„Wie in der Vergangenheit nutzen wir auch 2012 das bewährte Plätze-Konzept, das die Vielfalt des Reutlinger Stadtfests optimal zur Geltung bringt“, sagt Tanja Ulmer, Geschäftsführerin der Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH (StaRT). „Rock- oder Folklore-Fans, Jugendliche und Kinder finden auf diese Weise schnell zu ihrem Lieblingsplatz.“ Zwischen den einzelnen Plätzen lockt ein breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, die allerorts von den beteiligten Vereinen und Gastronomen angeboten werden.

Der Marktplatz ist wie schon die Jahre zuvor Herzstück des Stadtfests. Nach dem Fassanstich von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch wird die ANTENNE 1-Bühne mit der Donauschwäbischen Blasmusik Reutlingen und den Darbietungen verschiedener Reutlinger Vereine eröffnet. Top Act des Abends ist die ANTENNE 1-Band mit einem abwechslungsreichen Fifty-Fifty-Mix aus Kulthits der 80er und dem Besten von heute. Der Festsamstag startet mit einem gemeinsamen Frühschoppen und bietet tagsüber jede Menge Spaß und Unterhaltung mit den Reutlinger Vereinen. Als Highlights stehen die Konzerte von DSDS-Sieger 2008 Thomas Godoj und der Rockformation Stereolove, die sicherlich vielen noch als Band von Reamonn in Erinnerung ist, auf dem Programm.

Jazz und Rock’n’Roll bestimmen am Festfreitag bei den Konzerten von Hot Jazz Revival und Moni Francis & The BeBops das Geschehen am Kanzleiplatz. Der Samstag beginnt mit der jungen regionalen Rockformation Onepassion, ehe die Reutlinger Vereine für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Den musikalischen Schlusspunkt setzen Smoke and Mirrors und Odalys mit Rock- und Pop-Coversongs bzw. heißen afrikanischen, karibischen und lateinamerikanischen Rhythmen.

Der Spitalhof ist Schauplatz der Volks- und Blasmusik. Den Anfang macht die Reutlinger Stadtkapelle, der Beiträge von Peter Rist, des Musikvereins Mittelstadt und des Musikvereins Betzingen folgen. Am Samstagabend steht Peter Rist abermals auf der Bühne. Sein Auftritt wird von Darbietungen des Musikvereins Degerschlacht, der Blasmusik Sondelfingen, des Musikvereins Ohmenhausen, des Musikvereins Ofterdingen und der Donauschwäbischen Blasmusik umrahmt.

Am Albtorplatz heizen freitags die Unplugged-Band Acoustic Factory und die Reutlinger Coverrock-Formation SetUp den Besuchern ein. Der Samstag gehört The Krusty Moors (Irish Folk), RaSa and Friends (Rock/Soul), Acoustic Revolution (Irish Folk), Upsolution (Funk/Soul) und den Reutlinger Vereinen. Der musikalische Reutlinger Nachwuchs sowie überregional angesagte Bands legen am Tübinger Tor richtig los.

Kinder finden am Rathausplatz neben einer Hüpfburg viele altersgerechte Angebote wie Bastelecke, Kinderschminken, Airbrush-Tattoos u.v.m. Hoch hinaus geht’s auf dem Kletterturm gleich bei der Marienkirche.

Auf der Bühne der Weiterbildungsmeile im Garten des Heimatmuseums können die Besucher am Samstag nach der Begrüßung auf Chinesisch an der legendären „Leonardo-Brücke“ ihre Baumeisterkompetenzen unter Beweis stellen, am Zauberregal ihr Gedächtnis trainieren und beim literarischen Quiz der Stadtbibliothek mitmachen. Darüber hinaus gibt es einen Schnellkurs in Körpersprache, ein interkulturelles Training, Tipps für die eigene Computer-Fitness, einen Schnupperkurs „Drums alive“ und einen Wettbewerb im „Schreibtisch aufräumen“.

Auch in diesem Jahr ist der Eintritt zum Stadtfest mit allen Konzerten und Showeinlagen frei. „Ohne unsere Sponsoren, das Engagement der Vereine und die unzähligen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes der Vereinsmitglieder wäre das nicht möglich“, weiß Tanja Ulmer. „Deshalb möchte ich mich bereits im Vorfeld herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei der Kreissparkasse Reutlingen, dem Reutlinger General-Anzeiger, ANTENNE 1, Zwiefalter Klosterbräu, der Kaiser-Brauerei und der FairEnergie für ihre großartige Unterstützung bedanken.“

Veranstaltungsort

Innenstadt Reutlingen

Frauenstrasse
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare