Kalender
Vorverkauf 20,00 Euro Abendkasse 22,00 Euro |
Beschreibung
Eine aufregende Konzertnacht wartet auf die Ulmer ROXY Besucher. Das potentielle Publikum darf sich schon jetzt in der Vorfreude auf unterhaltsame Kurzweiligkeit zwischen stimmungsgeladener Atmosphäre und heiterer Besinnlichkeit wiegen. Alle Musiker sind auf eventuelle Zugabenforderungen seitens des Publikums vorbereitet. Notfalls versammeln sie sich am Ende des Konzerts noch zu einem großen Finale auf der Bühne. Und alle dienen nur dem einen Ziel, nämlich dem Publikum einen unvergessenen Abend zu präsentieren, denn sie alle spielen und singen unter dem Motto aus dem Herzen – für die Herzen
BEARA
beara-irishmusic, das ist auch auf Peninsula Beara im Südwesten Irlands gern gehörte irish folk music. Die einfühlsame Mischung aus traditionellem - und heutigem irish folk – verpackt in ganz eigenen Arrangements, lockt auf der Insel die Worte über die Lippen: „die Deutschen bringen den irish folk zurück. Das 7 köpfige Ensemble spielt hüben wie drüben nicht nur in Sessions – hier wird mit herzlichem Aufwand auch so manch Abend zu einem stimmungsvollen Konzert – das auch irischen Gästen die Heimwehtränen entlockt – bzw. den Saal auch mal zum spontanen Pub-Tanz mit dem richtigen „craigh“ werden lässt.
WALTER SPIRA & BAND
Walters Spiraten präsentieren Songs in den Sprachen „schwäbisch ond hoochdeidsch“. Im Programm stehen sowohl eigene „Hitz“ als auch Entliehenes aus den Werkstätten der Liedermacherei von Berufskollegen wie H.V. Goisern, R. Fendrich, K. Hoffmann, L. Hirsch u.a. / Doch auch die geborgten Songs sind textlich so umgestaltet, dass sie durchaus das Prädikat „spira-tuelle“ Schöpfung verdienen. Alles in allem: Ein liederlicher Geheimtipp für’s Ohrale !
Walters Spiraten noch nie gehört? Ein Blind Date lohnt sich!
Albrecht Kuch akk.guit / Thomas Dir bass / Bernd Lochschmidt key / Josef Golder guit / Christoph Scherer drums / Thomas Hirt sax
WENDRSONN
Mit viel Feingefühl interpretieren Wendrsonn das meist verborgene schwäbische Selbstverständnis und lassen dabei sehr viel Raum für Bodenständiges, Poetisches, Nachdenkliches, Provokatives, Neuzeitliches und Vergangenes - eben für die ganze kunterbunte Vielfalt der schwäbischen Sprache. Wendrsonn ist ein Stück Heimat - auch offiziell, denn seit 2007 ist „da ben i dâhoim“ die Hymne aller sieben Baden-Württembergischen Naturparks. Die professionelle Musikalität, die sympathische und mitreißende Bühnenshow, der erfrischende Wechsel zwischen gefühlvollem Tiefsinn und grandiosem Unsinn sind Garant für ein faszinierendes, kurzweiliges Konzerterlebnis. Sie leuchtet die Wintersonne: poetisch, frech, verträumt und virtuos.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen