Kalender


Samstag 15.09.12

20:30 Uhr

Space Heinkel The Mothers in Bloom Spiro

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse 5,00 Euro  

Beschreibung

 


SPACW HEINKEL rumort wieder.
Diese Musik verläuft permanent in Wellen, fährt Karussell, schlägt
Kreise, Wirbel, Bögen, Schleifen, Schlieren und hat dabei manchmal
alle Zeit der Welt, sich zu entwickeln um dann mit aller Wucht &
Eingängigkeit wieder zurückzukommen und um sich zu schlagen.
Alles fließt in dieser Musik, die Energie strömt, die Songs ziehen
sich hin und wieder in sich zurück um sich urplötzlich nach allen
Seiten hin auszudehnen, einzunehmen.
Es zerrinnt, quillt, pulsiert gleitet alles ab bevor im nächsten Moment
auf den Punkt oder auf die Zwölf schmetternd das Gewitter losbricht
- eine Explosion, die einem voll ins Gesicht bläst, die aber so schnell
vergeht, wie sie gekommen ist. Sich ins Nichts verliert.
Musikalisch steht die Band außerdem unter dem starken Einfluss
der Wipers, Pixies, Sonic Youth oder Wire.

THE MOTHERS IN BLOOM
Verwurzelt in der Aufbruchsphase der 70er, als Rockmusik wieder auf den
Punkt kam, zelebriert das Trio aus dem Tübinger Raum knackige,
melodieverliebte Songs voller Leidenschaft und teils brüchiger Romantik.
Die Texte greifen u.a. Topics aus B-Movies und emotionalen Grenzbereichen
auf. Im Mai 2012 erschien das zweite Album des Trios "The Mothers in Bloom
survived!", das bei Konzerten erworben werden kann.
Here come the Mothers in Bloom!

SPIRO, gegründet von Robert Sivek (Git/Voc) und Biggi Neugebauer (Bass/Voc) im Jahre 2001. Schon bald kam nach ein paar Proben Wolfgang Läftner (Schlagzeug) hinzu. Nach einigen Jahren und diversen Konzerten in dieser Besetzung wurde dann Chris Corrado (ehemals SILVERETTA) als weiterer Gitarrist Mitte 2007 in die Band integriert. Mit einer weiteren Gitarre sieht sich SPIRO nun in der Lage noch psychedelischer und emotional tiefer zu agieren. Musikalisch wird eine besondere Ideologie verfolgt: Mainstream-Rock im Geiste Bon Jovis und anderer Chart-Pappnasen ist verboten. Ähnlichkeiten mit diversen New Yorker oder skandinavischen Vorbildern sind ausdrücklich erlaubt (Sonic Youth, Velvet Underground, Motorpsycho...) Ansonsten galt ursprünglich prinzipiell die Devise, dass die Songs immer so laut sein müssen, dass eine gepflegte Unterhaltung im Konzert nicht mehr möglich sein sollte.
Stilistisch bewegt sich das ganze im Indierockbereich, mit Betonung auf Rock... punkige und psychedelische Elemente werden dabei ganz selbstverständlich integriert...

Veranstaltungsort

Epplehaus

Karlstraße 13
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare