Kalender

Donnerstag 06.12.12
12:00 Uhr
Fachtagung:
»Antidiskriminierung zum Thema machen«
Wege zur Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf kommunaler Ebene



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt es seit 2006 eine gesetzliche Grundlage, um gegen Diskriminierung vorzugehen. Viele Betroffene kennen dieses Recht nicht und wenn doch, finden sie vor Ort keine kompetente Beratung.
Ein schwarzer Jugendlicher, dem in Reutlingen aus rassistischen Gründen der Eintritt in eine Disko verwehrt wurde, konnte nur mit professioneller Hilfe einer Berliner Beratungsstelle sein Recht durchsetzen.
Nun hat sich ein breites Bündnis verschiedener Träger, Initiativen und Einzelpersonen auf den Weg gemacht, eine professionelle Antidiskriminierungsarbeit für Reutlingen und Umgebung aufzubauen.
Dazu zählen kompetente Beratungsstrukturen, stärkende Arbeit mit Betroffenen und Sensibilisierung der Institutionen zu verschiedenen Diversityaspekten wie Behinderung, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Herkunft, Religion und Armut.
Mit dieser Tagung setzen wir ein fachlich fundiertes Zeichen, dass Diskriminierungen jeglicher Art uns alle angehen und nicht als juristische Probleme oder als individuelle »schlechte« Erfahrungen bagatellisiert werden dürfen.
Und wir erhoffen uns zudem einen Beitrag für die Konzeption der aufzubauenden Struktur in Reutlingen.
12:00 Ankommen mit Imbiss
12:30 Begrüßung und Grußworte
Katrin Altpeter
Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren
Robert Hahn
Bürgermeister der Stadt Reutlingen
Thomas Reumann
Landrat des Landkreis Reutlingen
13:00 Filmausschnitte
Stimmen zum Thema aus Reutlingen
von Harald Sickinger
Aktionsforscher und Filmemacher, Tübingen
13:30 Diskriminierungserfahrungen
Vortrag im Gespräch mit
Prof. Dr. Volker Schönwiese, Erziehungswissenschaftler (Inklusion und Disablity, Barrierefreiheit), Behindertenaktivist, Universität Innsbruck
Magistera Petra Flieger, Sozialwissenschaftlerin (Inklusion und Disability, Barrierefreiheit), Behindertenrechtsaktivistin, Innsbruck
Farah Melter, Filmwissenschaftlerin, Dokumentarfilmerin, Autorin zu den Themen Antirassismus, Frauen, Widerstand, Berlin
Prof. Dr. Claus Melter, Erziehungswissenschaftler (Rassismuserfahrungen und mehrdimensionale Diskriminierung), Hochschule Esslingen
14:30 Antidiskriminierungsarbeit als Empowerment
Vortrag von Nuran Yigit, Sozialwissenschaftlerin, Leiterin des Antidiskriminierungsbüros des Türkischen Bundes Berlin Brandenburg, Berlin
15.15 Pause
15:45 Workshops
I. Emporgearbeitet gegen Rassismus
mit Nuran Yigit
II. Bündnispartnerschaften in der
Antidiskriminierungsarbeit mit
Volker Schönwiese, Petra Flieger, Farah und Claus Melter
III. Möglichkeiten und Grenzen des AGG
mit Vera Egenberger
Geschäftsführerin des Büros zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG), Berlin
und Prof. Dr. Susanne Dern
Juristin mit einem Schwerpunkt im Antidiskriminierungs-
recht AGG, Hochschule Esslingen
IV. Beratungsansätze in der professionellen mehrdimensionalen ADB-Arbeit
mit Daniel Bartels
Dipl. Psych., Leiter der Beratungsstelle des ADB Sachsen, Antidiskriminierungsverband
V. Diskriminierung von Schwulen und Lesben
mit Magret Goeth
Dipl. Psych., PLUS. Psychologische Lesben- und
Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V.
VI.Diskriminierung auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt mit Prof. Dr. Albert Scherr
Institut für Soziologie der PH Freiburg; Einschlägige
Veröffentlichungen zum Thema Diskriminierung
17.45 Abschlussstatements: Reutlinger Perspektiven
ReferentInnen und Tagungsteilnehmende aus Praxis, Selbsthilfe und Politik
18.30 Ende
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen