Kalender


Samstag 06.04.13

19:00 Uhr

Sara Tavares (Portugal, Kapverden)

Xinti Tour

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 26,45 Euro   Abendkasse 30,00 Euro   ermäßigt 23,00 Euro  

Beschreibung

 


Sara Tavares wuchs in Lissabon auf, ihre Eltern sind Einwanderer von den Kapverdischen Inseln. In ihrer Musik transportiert sie ein Lebensgefühl, das die Kultur ihres Heimatlandes mit den Traditionen ihrer Eltern verbindet. So erschafft sie ihren ganz eigenen Stil. Ihre Lieder sind inspiriert vom Morna, dem Blues der Kapverden und dem portugiesischen Fado. Doch im ganz besonderen Sara-Tavares-Stil findet man auch Elemente aus dem Pop, Soul oder Jazz.

Die Einflüsse unterschiedlichster Herkunft verknüpft die 30-jährige Sara Tavares zur ureigenen musikalischen Identität. Auf ihrem neuen Album »Xinti« (»Fühl es«) vermischt sie Pop, Soul, Jazz, die Morna der Kapverdischen Inseln, portugiesischen Fado und afrikanische Rhythmen zum unverwechselbaren Personalstil, und ihre Songtexte in der Muttersprache Crioulo (mit Lehnworten aus dem Englischen und Französischen), Portugiesisch und dem urbanen Straßen-Slang unserer Tage weisen sie als multikulturelles Geschöpf im Zeitalter der Globalisierung aus.

»Beim neuen Album geht es nicht um Songs, es geht um Gefühle. Das Leben muss sich immer weiterbewegen, wie das Meer. Es muss sprudeln. Man kann es mit einer Suppe vergleichen, die erst kräftig umgerührt werden muss, damit sie gut schmeckt. So muss manchmal auch das Leben schwer sein, bevor es rein wird.« (Sara Tavares)

Wie Tito Paris, Tcheka und Lura gehört auch Sara Tavares zur jungen Garde kapverdischer Musiker, denen es in letzter Zeit gelungen ist, aus dem übermächtig erscheinenden Schatten einer Césaria Évora herauszutreten. Die 1978 geborene Sängerin wuchs in Lissabon auf und ist zu jener Altersgruppe von Immigranten zu rechnen, die nirgends wirklich zu Hause sind. Als Kind kapverdischer Eltern, die die wirtschaftlich gebeutelte Inselgruppe im Atlantik verließen und auf der Suche nach Arbeit nach Portugal gingen, zählt sie zur lost generation, zur zweiten Generation von Einwanderern, die im Gastland als Fremde behandelt werden und das Ursprungsland ihrer Familie nie richtig kennen gelernt haben. Sara Tavares ist jedoch das Kunststück gelungen, die vermeintliche Schwäche in eine Stärke zu verwandeln.

Sara Tavares begann ihre Karriere ebenso früh wie eindrucksvoll; sie hatte kaum das 15te Lebensjahr vollendet, als sie 1994 die beiden wichtigsten Songwettbewerbe Portugals, den RTP Song Contest und den Eurovision Song Contest, gewann, und innerhalb kürzester Zeit zu nationaler Berühmtheit gelangte.

Auftritte bei allen wichtigen Fernsehshows ihres Landes, Konzerte in und außerhalb Portugals, sogar auf den Kapverdischen Inseln folgten. Für die Walt Disney-Produktion »Der Glöckner von Notre Dame« interpretierte sie »God Help The Outcast« und erntete dafür gleich eine weitere Auszeichnung. Anfang 1997 war Sara Tavares eindeutig auf dem allerbesten Weg zum Mainstream-Popstar.

Der Musiker und Produzent Lokua Kanza wurde im Jahre 2000 auf sie aufmerksam, und es gelang ihm eine neue Seite der Sara Tavares zu Tage zu fördern. Kanza, der zu dieser Zeit bereits mit Afro-Superstars wie Ray Lema, Papa Wemba, Manu Dibango, Miriam Makeba und Youssou N’Dour gearbeitet hatte, willigte zudem ein, ihr erstes Album »Mi Ma Bo« zu produzieren, welches aber nur in Portugal veröffentlicht wurde.

Von den überfrachteten Arrangements im Stile der U.S.-Diven-Liga verabschiedete sie sich zugunsten deutlich fragilerer Kompositionen und setzte ganz auf ihren Gesang – nun auch erstmals in kreolisch – mit minimaler instrumentaler Begleitung. Heraus kam ein Klang, der Menschen weltweit in ihren Bann zieht: hypnotisch-sanfte Lieder, in die man sich als Hörer nur allzu gerne hineinsinken lässt.

Ihr Nachfolgewerk »Balance«, erschienen 2006, brachte schließlich den erwarteten Durchbruch. Gold in Portugal, den BBC Worldmusic Award, und hohe Verkäufe in ganz Europa, Asien und den USA. Es folgte eine weltweite Tournee. Im März 2007 gab Sara Tavares in ihrer Heimatstadt Lissabon ein viel umjubeltes Konzert.

2009 erschien dann ihr Album »Xinti«. In selbstverfassten Songs sinniert sie hier über die menschliche und die göttliche Liebe, sie reflektiert philosophische Fragestellungen und beschreibt ausdrucksstark, »wie die Seele zum Flug ansetzt«. Sara Tavares versteht »Xinti« als »eine Art stilles Gebet von jemandem, der einmal tief Luft holt und dann weitermacht«. Umweltgeräusche, Straßenlärm und das geschäftige Treiben der Menschen in Lissabon hat Sara Tavares für das Album selbst aufgenommen und mit Gitarrenakkorden und einer einsam kreisenden Gesangsmelodie kombiniert. Magisch schön! Doch nicht alles auf »Xinti« ist nachdenklich und sanftmütig, mitunter mag es die Frau aus Lisboa auch körperbetont. So regt beispielsweise ihr Upbeat-Track »Keda Livre« (»Im freien Fall«), der eine aufregende, ja gefährliche Liebesattacke schildert, mit seiner funky groovenden Perkussion unwiderstehlich zum Tanzen an.

Mal ausgelassen, mal melancholisch erzählt Sara Tavares auf »Xinti« vom menschlichen Leben in all seinen Facetten. Sie steht wie wir alle staunend vor dem Wunder des Lebens, genießt seine Höhen, durchleidet seine Tiefen und kleidet ihre Erfahrungen in eine soft-hypnotische Musik, der sich der Zuhörer schon nach wenigen Noten ganz und gar hingibt. Wenn die Ohren- und Augenweide dann auch noch ihre sinnliche, warmherzige Stimme ertönen lässt, ist man ihr im Nu völlig verfallen. Die Klang gewordene Verführung.

Line Up:

Sara Tavares – lead vocal / guitar
Luiz Caracol – guitar /cavaquinho (ukelele) / voice
Manecas Costa – bass / voice
Miroca Paris – percussion / voice
Ivo Costa – drums / voice

Medienpartner der Tour sind: Melodiva, AKUSTIK GITARRE und All my Music!

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare