Kalender


Freitag 25.01.13

20:30 Uhr

Dispatch

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Dispatch
"Circles Around The Sun"

22,- € plus Gebühr
Ticket bei EasyTicket bestellen
Ticket bei Ticketmaster bestellen
Ticket bei Eventim bestellen
Ticket bei eventbuero bestellen
Für Presseinfo, Akkreditierungen und Fotos wende Dich bitte an:

RADIO CLASH ENTERTAINMENT GmbH & Co. KG
ACHTERWALDSTR. 14
70794 FILDERSTADT

Tel: 497116013713
markus@radioclash.de
www.radioclash.de

Chad Stokes (Vocals, Gitarre, Bass)
Brad Corrigan (Vocals, Drums, Gitarre)
Pete Francis (Vocals, Gitarre, Bass)

“Wir werden gerne als die größte Band bezeichnet, von der noch nie jemand gehört hat“, meint Brad Corrigan, einer der drei Dispatch Sänger und Multiinstrumentalisten. „Entweder die Leute wissen alles über uns oder gar nichts. Dazwischen scheint es nichts zu geben.“

Es ist eine außergewöhnliche Geschichte, wie sich Corrigan, Chad Stokes und Pete Francis auf dem College trafen, eine Band gründeten und ohne Airplay im Radio, Unterstützung von einem Majorlabel oder landesweiter Presse zu einem der größten Publikumsmagneten der Live-Musik Szene und zu einer der erfolgreichsten independent Rockbands der amerikanischen Geschichte wurden. Obwohl Dispatch seit 2000 kein Studioalbum veröffentlicht und sich sogar 2004 offiziell aufgelöst hatten, schaffte es ihre Musik, weiterhin die Herzen und Köpfe neuer Generationen von Rockfans durch reine Mund zu Mund Propaganda für sich zu gewinnen. In dem Jahr pilgerten 110.000 Fans aus Nord- und Südamerika, Europa und Australien nach Boston zum Abschiedskonzert der Band. 2007 dann kamen sie anlässlich eines geplanten Charity-Konzertes für Simbabwe wieder zusammen. Aus der einen wurden gleich drei ausverkaufte Shows im New Yorker Madison Square Garden. Ein rein akustisches Konzert, das sie 2009 auf Bitten von Simbabwes Premierminister Morgan Tsvangirai im Kennedy Center in Washington, D.C., gaben, war binnen zwei Minuten ausverkauft.

Nachdem Dispatch ihre Freundschaft wieder gekittet und die Probleme, die zur Trennung führten, gelöst hatten, kamen sie im letzten Juni für eine ausverkaufte US Tour wieder zusammen. Sie veröffentlichten auch eine EP mit sechs Stücken und versprachen, erneut gemeinsam zu touren und ins Studio zu gehen, um nicht nur die Magie zu honorieren, die jedes mal entsteht, wenn die Drei zum Musizieren zusammen kommen, sondern auch das mächtige Band, das sie mit ihren Fans im Laufe der letzten Dekade geschmiedet haben.

Im März 2012 machten sich Dispatch auf, das aller erste Mal in Europa u.a. Konzerte in London, Paris, Berlin und Zürich zu spielen, bevor sie nun im Juni auf dem Bonnaroo Festival auftreten werden und im August Circles Around The Sun, ihr erstes Studioalbum seit zwölf Jahren, veröffentlichen. Das Album wurde von Peter Katis (Interpol, Jonsi, The National) produziert und ist ein vielseitiges, vollkommen amerikanisches Rock Album, welches das mutige Storytelling, das fesselnde Songwriting und die strahlenden Harmonien liefert, für welche die Band so geliebt wird. Den Anfang macht ein erdiges „Circles Around The Sun“, gefolgt vom prahlerischen „Not Messin“, dem polternden „Get Ready Boy“ und dem bluesigen „Josaphine“, und den Abschluss bilden die beiden langsamen Stücke “We Hold A Gun” und “Feels So Good.”

„Wir bringen alle unterschiedliche Einflüsse mit, ob nun Led Zeppelin, Traffic, Radiohead oder Cat Stevens, wir schmeißen einfach alles zusammen“, erklärt Stokes. „Die Harmonien sind definitiv der Schwerpunkt. Ich persönlich erzähle gerne Geschichten in meinen Liedern. Wir drei schätzen alle bedeutungsvolle Texte, ob sie nun direkter sind, wie in Brad’s Liedern oder poetischer wie in Pete’s Songs.“

Stokes, Corrigan und Francis, die alle drei Leadvocals singen und die Instrumente auf der Bühne tauschen, trafen sich in den frühen 90er im Middlebury College in Vermont. „Wir waren alle Athleten, aber es waren unsere Stimmen, die uns richtig verbanden“, erzählt Francis. Es hat unleugbar richtig Klick gemacht, als wir gemeinsam sangen.“ Nachdem sie in verschiedenen Duos gespielt hatten, schlossen sich die drei zu Dispatch zusammen und gaben Konzerte in Middlebury und benachbarten Colleges in Neu England. 1996 veröffentlichten sie ihr Debütalbum, ein akustisches Folkpop Etwas namens Silent Steeples, auf ihrem eigenen Label Bomber Records. 1998 folgte das von Reggae angehauchte Bang Bang. „Mit Bang Bang begann es, dass wir mitbekamen, wie Leute unsere Musik an Freunde und Familie weiter gaben,“ erinnert sich Corrigan. „Wir fanden es cool, dass sich allmählich so etwas wie eine Familie von Fans entwickelte.“

Das dritte Dispatch Album Four-Day Trials erschien in etwa zeitgleich mit dem Launch des damals noch illegalen File-sharing Dienstes Napster, was die jungen, technisch versierten Dispatch Fans dazu nutzen, die Songs der Band wie „The General“ und „Bang Bang“ als MP3s freizügig mit anderen zu teilen, was Dispatch eine größere Hörerschaft brachte. „Wir spielten an einem College in Pomona, Kalifornien – ein Staat, in dem wir noch nie zuvor waren, und es tauchten tausend Leute auf, die bei jedem Stück mitsangen“, erzählt Francis.

Veranstaltungsort

LKA – Longhorn-Kultur-Austausch

Heiligenwiesen 6
70327 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare