Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Im Sudhaus, Peripherie
(Hechinger Straße 203, Tübingen).
LOUIS SCLAVIS, Klarinette
OLIVIER LETE, Kontrabass
ERIC GROLEAU, Drums
Louis Sclavis, Klarinettist, Saxophonist und Komponist, hat das europäische Jazzgeschehen der letzten 20 Jahre wie nur wenige andere geprägt. Einflüsse zeitgenössischer Musik verbindet er mit schwebender Leichtigkeit mit Andeutungen aus der französischen Folklore und seiner Welt des Jazz.
Ob mit den französischen Jazzlegenden Aldo Romano, Michel Portal und Henri Texier oder
mit immer neuen Projekten: Louis Sclavis verleiht dem europäischen Jazz neue Impulse. Das neueste Werk Lost on the way markiert eine weitere Etappe auf seiner Reise durch
musikalische Grenzgebiete. „Ich wollte neue Stücke erfinden, die wir spielen und in denen wir uns verlieren konnten…“
Louis Sclavis wurde 1988 mit dem Django Reinhardt Preis ausgezeichnet. 1990 erhielt er den British Jazz Award, 1996 den Nationalen Musikpreis des französischen Kulturministeriums.
Inventer de nouvelles musiques dans lesquelles on s’engage pleinement au risque de se perdre. (Louis Sclavis) Clarinettiste, saxophoniste et compositeur, Louis Sclavis est une des grandes figures de la scène européenne du jazz. Grâce à une créati vité exceptionnelle et aux rencontres avec d’autres musiciens devenus légendaires comme Michel Portal, Aldo Romano et Henri Texier, il n’a cessé d’inventer de nouvelles formes et de donner des impulsions décisives au jazz.
Sa musique, qui laisse une grande place à l’improvisation, se développe toujours sur des terres inconnues à défricher et des frontières à explorer. Comme sa dernière oeuvre Lost on the way dont les titres font clairement référence à l’origine du chant poétique, Homère, Sclavis comparant son itinéraire musical au voyage imprévisible d’Ulysse.
Un voyage musical à découvrir et apprécier jusqu’à s’y perdre !
Eine Zusammenarbeit zwischen Jazz im Prinz Karl, Sudhaus und Institut Culturel.
Mit freundlicher Unterstützung der barth Logistikgruppe
Im Sudhaus, Peripherie
(Hechinger Straße 203, Tübingen).
Eintritt: VVK 16,50 / AK 18,-.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen