Kalender


Sonntag 27.09.09

12:00 Uhr

Hengstparade

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Ein deutsch-ungarisches Pferdefest erwartet die Besucher der Hengstparaden im Haupt- und Landgestüt Marbach. 25 Pferde und 50 zweibeinige Akteure aus Ungarn bereichern das vielfältige Marbacher Programm mit rasanten und stimmungsvollen Schaubildern.

Mit dabei ist das traditionsreiche Staatsgestüt Bábolna, das Ursprungsgestüt der Shagya-Araber. Die edlen Pferde werden in einer Springquadrille und im berittenen Fanfarenzug zu sehen sein, der zu den Hauptattraktionen Bábolnas gehört. Artistisch sind die Darbietungen der Steppenreiter Bíro Gábor und Kürti Péter. Begleitet von einem Trommelorchester demonstrieren sie die ungarische Tradition der berittenen Bogenschützen. Familie Mészáros gibt einen Einblick in die Reitkünste der Puszta, zu denen auch die ungarische Post gehört.Hier stehen die Marbacher Reiter den Gästen nicht nach. Sie zeigen die „Fünfer-Post“ mit Schwarzwälder Kaltblütern.

Die Darbietungen des Gastlandes ergänzen klassische und neue Schaubilder des Haupt- und Landgestüts Marbach, darunter der Reigen mit Schwarzwälder Kaltbluthengsten, die frei laufende Araberstutenherde und die große Quadrille der Warmbluthengste. Die verschiedenen Pferderassen und die im Gestüt gepflegten Disziplinen machen die Marbacher Hengstparaden unverwechselbar. Vom Voltigieren über die klassische Dressurausbildung bis hin zum Distanzreiten entfaltet sich die Vielfalt der Pferdewelt.Michael Jung, Weltcupsieger Vielseitigkeit 2009, kommt am zweiten Wochenende. Freunden des Fahrsports wird Fahrkunst auf höchstem Niveau in verschiedenen Anspannungen bis hin
zum Zehnerzug geboten. Römische Kampfwagen entführen in die Zeit, als ein Vorposten des römischen Reiches unweit des heutigen Gestüts beheimatet war. Das vierstündige Programm beginnt am 27. September, 3. und 4. Oktober jeweils um 12 Uhr. Es lohnt sich frühzeitig zu kommen. Ab 10 Uhr gibt es ein Hofkonzert und die Verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Die Musikkapelle Upfingen, sowie ungarische Musiker und Volkstänzer sorgen für Unterhaltung. Erstmals verwöhnen die Schmeck-den-Süden-Gastronomen mit Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet. Einen Vorgeschmack bietet die Hauptprobe am Mittwoch, 23. September, ebenfalls um 12 Uhr.

Wer ein Stück Marbach mit nach Hause nehmen möchte, kann sich auf den Exklusivverkauf des Schleich-Modellpferdes freuen. Der Spielwarenhersteller bringt zu den Hengstparaden eine limitierte Sonderedition des im Januar 2010 erhältlichen Schwarzwälder Kaltbluthengstes in Miniaturformat auf den Markt. Aufgrund des erwarteten Verkehrsaufkommens wird die Verkehrsführung rund um das Gestüt an den Veranstaltungstagen geändert.

Die Hengstparaden werden von hippologischen Vortragsveranstaltungen in der historischen Reithalle ergänzt. Den Auftakt bildet am 26. September um 19.30 Uhr der ungarische Abend. Renommierte Hippologen referieren über Pferdezucht und Pferdesport in Ungarn. Festlich umrahmt wird dieser Abend von den mitgereisten Protagonisten aus dem Gastland. Am 1. Oktober um 19.30 Uhr beschäftigt sich der niederländische Hippologe Jac Remijnse mit der Frage „Ist Pferdezucht Glück? Wie werden Sportpferde gezüchtet?“. Gemeinsam mit dem Pferdesportverband Baden-Württemberg laden die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) am 2. Oktober ab 14 Uhr zur PMFachtagung zum Thema „Alles klassisch oder was?“. Der Experten-Diskussion mit Reitmeister Plewa und Olympia-Teilnehmerin Dr. Annette Wyrwoll gehen praktische Demonstrationen in der großen Reithalle voraus.

Die Marbacher Hengstparaden finden am 27. September, 3. Oktober und 4. Oktober jeweils von 12 bis ca. 16 Uhr statt. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Kinder können beim Haupt- und Landgestüt Marbach, Telefon (0 73 85) 96 95-45, Internet www.hengstparade-marbach.de, bestellt werden.

Veranstaltungsort

0 Kommentare