Kalender

Samstag 28.11.09
20:00 Uhr
"Petits crimes conjugaux" von Eric-Emmanuel Schmitt



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Im Zimmertheater (Bursagasse 16, Tübingen).
Petits crimes conjugaux
Kleine Eheverbrechen
Le Théâtre de la petite boîte
Gilles hat durch einen mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Wer ist er? Wer ist Lisa?
Eine Liebesgeschichte nach fünfzehn Jahren Ehe, in der alle Illusionen zerstört werden. Das Eheleben, „ein langer Weg bis zum Tod“?
Dieses Stück von Eric-Emmanuel Schmitt, einem der meistgelesenen französischsprachigen Autoren der Welt, dessen erfolgreiche Werke in über 40 Ländern gespielt wurden, ist eine schwarze Komödie voller Wendungen über das Eheleben. Sehr sehenswert!
Gilles est victime d’un mystérieux accident. Amnésique, il revient chez lui auprès de Lisa, sa femme. Qui est-il ? Qui est Lisa ?
Une histoire d’amour après quinze ans de mariage où toutes les illusions tombent. La vie conjugale, « un long chemin vers la mort » ?
La pièce d’Eric-Emmanuel Schmitt, un des auteurs francophones les plus lus dans le monde dont les pièces ont connu un très grand succès et ont été jouées dans plus de 40 pays, est une comédie noire pleine de péripéties étonnantes sur le couple. A voir absolument !
Das Stück wird vom Théâtre de la petite boîte aufgeführt: Inszenierung: Birgit Hein (Regisseurin); Schauspieler: Pia Kessler (Theaterlehrerin) und Werner Jauch (Theaterpädagoge).
In französischer Sprache.
Eine Zusammenarbeit zwischen dem Théâtre de la petite boîte, dem Zimmertheater Tübingen, dem Attaché de coopération pour le français Baden-Württemberg (Institut français Stuttgart) und dem Institut.
Um 18 Uhr wird ein weiteres bekanntes Stück von Eric-Emmanuel Schmitt im Zimmertheater aufgeführt: "Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran."
Im Zimmertheater (Bursagasse 16, Tübingen).
Eintritt: Bitte reservieren Sie direkt beim Zimmertheater unter (07071) 92730.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen