Kalender


Samstag 12.12.09

09:00 Uhr

Voies de la traduction : linguistique, rhétorique et poétique

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Atelier
Im Institut Culturel

Atelier franco-allemand
Voies de la traduction : linguistique, rhétorique et poétique

Das Atelier de traductologie ist für alle, die sich für die deutsche und die romanischen Sprachen, für Literatur, Linguistik und Rhetorik interessieren.
Übersetzung bewegt sich zwischen all diesen Disziplinen und ist gleichzeitig im Zentrum des deutsch-französischen Dialoges. Ein Grund mehr also, die theoretische Dimension und die Praxis der Übersetzung zu untersuchen. Das Atelier soll ein Forum bieten für die Diskussion aktueller Fragestellungen der Übersetzungswissenschaft, die an französischen und deutschen Texten exemplifiziert werden. Ein Atelier und eine Reflexion von großer Bedeutung!

L’Atelier de traductologie est ouvert à tous ceux et à toutes celles qui sont passionnés par la langue allemande et les langues romanes, la littérature, la linguistique et la rhétorique.
La traduction se situant au centre de toutes ces disciplines et étant en même temps au coeur du dialogue franco-allemand, il est essentiel d’interroger sa dimension théorique et les pratiques de traduction. L’Atelier de traductologie entend fournir une plate-forme pour débattre de sujets actuels de la traductologie, illustrés par des textes français et allemands. Un atelier et une réflexion de première importance!

Programm / Programme

Freitag, 11. Dezember (Neuphilologikum, Wilhelmstr. 50, Raum 226)

14.00 Uhr: Begrüßung / Accueil
14.15 Uhr: Prof. Dr. Jörn Albrecht (U. Heidelberg): "Übersetzen gehobener Unterhaltungsliteratur. Ein Werkstattbericht zwischen Theorie und Praxis."
15.15 Uhr: Dr. Françoise Barthélemy (U. Paris XII): "Traduire l'étranger - Sasa Stanisi, Le soldat et le gramophone."
16.15 Uhr: Pause
16.45 Uhr: Dr. Jean-Pierre Durafour (U. Tübingen): "Traduction de l'allemand vers les langues romanes. Temporalité et narrativité. Etude de cas."

Samstag, 12. Dezember (Institut, Doblerstr. 25)

9.00 Uhr: Dr. Dirk Weissmann (U. Paris XII): "Heine, Celan und ihre französischen Übersetzer: Versuch eines Vergleichs."
10.00 Uhr: Dr. Katrin Zuschlag (U. Mainz/Germersheim): "Über (übersetzte) Sprache sprechen. Zur Übersetzung metasprachlicher Kommentare in literarischen Werken."
11.00 Uhr: Pause
11.30 Uhr: Prof. Dr. Michael Schreiber (U. Mainz/Germersheim): "Politische Rhetorik in Textvergleich und Übersetzung."
12.30 Uhr: Schlussdiskussion / Débat de clôture.

Organisation: Prof. Dr. Heidi Aschenberg (Romanisches Seminar der Universität Tübingen), in Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Tübingen und dem Institut.
In französischer und deutscher Sprache.

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare