Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
von Peter-Paul Zahl // 250 Jahre Schiller
In der "militärischen Pflanzschule" des Herzogs Carl Eugen von Württemberg soll der junge Friedrich Schiller (genannt Fritz) eigentlich Jura oder Medizin studieren, doch stattdessen liest er lieber verbotene Bücher und gründet heimlich einen "Dichterclub". Das ist natürlich, wie so vieles dort, strengstens verboten - militärischer Drill und allgegenwärtige Kontrolle bestimmen den Tagesablauf, jedes noch so kleine Vergehen wird bestraft. Die Allmacht des Herzogs geht sogar noch über die Schulzeit hinaus: Als endlich Fritz' erstes Theaterstück "Die Räuber" uraufgeführt wird, verbietet ihm Carl Eugen am überwältigenden Erfolg teilzuhaben. Doch Fritz vertraut auf sein Talent und will seine Freiheit um jeden Preis verteidigen . . .
Mit viel Musik, einer Mischung aus biografischen elementen, Spielszenen und Ausschnitten aus Schillers Dramen erzählt FRITZ - A GERMAN HERO ohne Respekt, aber voller Sympathie von den Jugendjahren Friedrich Schillers.
Regie: Michael Miensopust / Musikalische Leitung: Heiner Kondschak / ausstattung: Cornelia Brey / Dramaturgie: Susanne Schmitt/ Tobias Ballnus // Mit: Christian Dähn / Magdalena Flade / Pupert Hausner / Heiner Kondschak / Marion Maucher / Christian Beppo Peters / Claudio Schulz-Keune / Mitglieder des theaterjugendclubs
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen