Kalender


Samstag 09.02.13

20:30 Uhr

The Sonic Spy + Rigna folk

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Es gibt Bands, die Songs spielen. Und es gibt Rigna Folk: Eine Band, die eine Parallelwelt erschafft. Eine regnerische, verträumte Welt, die sich, von der Musik getragen, ständig verändert und erweitert: klangmalerisch wie Sigur Rós, bildhaft wie Pink Floyd, experimentierfreudig wie Radiohead. Der Hang zum visuellen, spiegelt sich nicht nur in der Vielzahl an Videoproduktionen wieder: Zu einer Rigna Folk- Liveshow gehören großformatige Projektionen, in denen Fragmente von alten Film Noir Filmen zu neuen, verstörenden Bildern kombiniert werden. Somit baut sich eine ganze Palette von Stimmungen auf, die von verträumter Melancholie bis zu wahnhafter Aggression reichen. Eine Polarisierung der Stimmungen, Art Rock.
Rigna Folk lieben das Extreme, und das gilt auch für die Orte gilt, in denen Sie auftreten: gerne auch mal im Gefängnis in Stuttgart-Stammheim vor 300 Insassen. Touren in Ostdeutschland, Berlin und auf Festivals in ganz Deutschland bestätigen, dass Rigna Folk auf jeder Bühnengröße, bei jeder Tageszeit und sogar mitten in der Fußgängerzone ein Klangkosmos kreiert und das Publikum in ihren Bann zieht.
Ulm, auch bekannt als die Hauptstadt des Nebels, ist ihre Heimat. Und doch erzählen Rigna Folk von einer anderen Welt, einem Paralleluniversum, in dem ein Planet existiert, der nur aus einer einzigen Stadt besteht: „Astropolis“. Eine verregnete Stadt, wie aus einem elegischen Film Noir.
Das neue Konzeptalbum „SÓL“ erzählt die Geschichte des Planeten weiter. Auf der Flucht vor der tödlichen Hitze des Sterns „SÓL“ ist die Bevölkerung von Astropolis gezwungen, unter der Planetenoberfläche Schutz zu suchen. Die Songs erzählen die Schicksale der Bewohner und verdichten ihre Erlebnisse zu einer Geschichte von Sehnsucht, Hass, Flucht und der Kunst des Loslassens.
RiGNA FOLK suchen und finden auf SÓL viele beeindruckende Stilmittel: Aggressive Gitarrenwände, die delaybeflügelten Klangflächen des Postrock, anspruchsvolle Melodien, und die Komplexität des Progressive-Rock. Dieser stilistische Facettenreichtum macht „SÓL“ zu einem außergewöhnlichen Album, das den Hörer mal in der Höhe schweben lässt, mal auf den Boden stürzt, um ihn daraufhin in den Arm zu nehmen.

the SONIC spy raten zur Vorsicht beim Anhören ihrer Tonträger oder beim Besuch ihrer Gigs, denn dort erzeugen sie eine einzigartige Atmosphäre, die lautstark oder sanft, mal melancholisch oder mystisch zum Zuhören und Abtanzen mitreist, was die vier „Schallspione“ bei Ihren Auftritten auch jedes mal neu unter Beweis stellen. Es besteht also die Gefahr süchtig zu werden nach the SONIC spy und nach ihrer coolen und eingängigen Art Musik zu machen. Ihre Texte schrei- ben sie auf deutsch und mit ihrer harten und direkten Ansage treffen sie den Nerv der Zeit. Unaufhörlich ziehen so the SONIC spy das Publikum Show für Show in ihren Bann. Beeinflusst wurden sie unter anderem von Bands wie Biffy Clyro, Editors, Franz Ferdinand, Kettcar, Tocotronic, White Lies und vielen mehr. Daraus haben sie ihren ganz individuellen Sound kreiert, der mit treibenden Beats, popigen Melodien, rockigen Stromgitarren und Synthesizer zu begeistern und zu überzeugen weiß. the SONIC spy – ein Muss für alle Rockfans, Konzertbesucher und alle die es noch werden wollen!

Veranstaltungsort

Epplehaus

Karlstraße 13
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare