Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Rutenfest 19. bis 23. Juli 2013
Jedes Jahr feiert Ravensburg kurz vor den Sommerferien das traditionelle Rutenfest. Dieses Schüler- und Heimatfest ist in der Geschichte der Stadt fest verankert: Es ist überliefert, dass seit dem Jahr 1459 Schüler mit ihren Lehrern ins Grüne, „in die Ruten“, gezogen sind, um eben diese für das kommende Schuljahr zu schneiden. Längst ist das Rutenfest ein Fest der gesamten Stadt. Immer noch aber stehen die Schüler im Mittelpunkt des Festes, und der belaubte Zweig - die Rute - in der Hand der Schüler ist das Festsymbol geblieben.
Das Rutenfest wirkt wie ein Magnet auf die Bevölkerung – vor allem die Ravensburger, die nicht mehr hier leben, kommen bevorzugt zu dieser Zeit auf Besuch in ihre Heimatstadt.
Historischer Festzug
Höhepunkt des Rutenfestes heute ist der große Festzug am "Rutenmontag", der von Zehntausenden von Schaulustigen verfolgt wird. Kostümierte Schüler, prächtige Festwagen, Musikkapellen und Spielmannszüge ziehen ab 9 Uhr zwei Stunden lang durch die festlich geschmückten Straßen und Plätze.
Froher Auftakt - Bürgertreffen
Am Rutensamstag auf dem Marienplatz
Der Frohe Auftakt am Rutensamstag auf dem Marienplatz ist bei vielen Ravensburgern eine der beliebtesten Veranstaltungen. Hier treffen sich Ravensburger und Gäste, man sieht alte Freunde wieder und schließt neue Bekanntschaften.
Rutentheater
Zum Rutenfest gehört auch das Rutentheater: seit 1823 spielen Schülerinnen und Schüler der Ravensburger Schulen jedes Jahr ein neues Stück. Die Leitung hat seit einigen Jahren Regisseur Bodo Klose, Mitwirkende sind die Musikschule Ravensburg e.V. sowie eine der Ravensburger Ballettschulen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen