Kalender


Samstag 13.04.13

20:30 Uhr

ITCHY POOPZKID

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


ITCHY POOPZKID
Ports & Chords-Tour 2013

18,- € plus Gebühr
Ticket bei Music Circus bestellen
LKA-Longhorn Tickets auch erhältlich bei der KONZERTKASSE IM SATURN, Königsbau-Passagen Stuttgart.
www.itchypoopzkid.com
Für Presseinfo, Akkreditierungen und Fotos wende Dich bitte an:

Konzertagentur: Music Circus
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Tel.: 49 (0)711-22 11 05
info@musiccircus.de
www.musiccircus.de

Die Segel werden neu gehisst im Hause ITCHY POOPZKID und der mittlerweile 11 Jahre alte Punkrock-Dreimaster aus Eislingen an der Fils nimmt mit nigelnagelneuem Album und dazugehöriger Tour wieder volle Fahrt auf! Nach mittlerweile über 700 gespielten Konzerten in 16 verschiedenen Ländern haben die Jungs den Kreativitätshahn im heimischen Proberaum erneut weit aufgedreht und mit viel Schweiß und Leidenschaft das äußerst energiegebündelte Album „Ports & Chords“ auf den Weg gebracht. Krachende Punkrocksongs (We say so, Get up get down) treffen auf große Melodien (I believe, Things i would love to have said) und textlich ist von ganz persönlichen Geschichten bis zu wütenden Rundumschlägen so einiges dabei, was schon jetzt Lust macht, die besten Freunde einzupacken und die Lieder auf der kommenden Tour gemeinsam live zu feiern. Weil Freundschaft seit je her in jedem einzelnen Winkel des Bandkonstrukts eine wichtige Rolle spielt, wurde erneut mit Langzeitproduzent –und Kumpel Achim Lindermeir aufgenommen. Zusätzlich kam Guido Knollmann von den Donots als räudiger Gastgröler (The pirate song) an Bord und Charlotte Cooper von The Subways reiste extra nach Hamburg um zusammen mit Sibbi ein unromantisches Duett namens „She said“ einzusingen - und zu schreien. Neben Guido & Charlotte wurden noch weitere Stimmen auf den Itchy Poopzkid Kutter geladen: Für die Hymne „With heads held high“ wurde via Internet ein Chor von über 1000 (!) Fanstimmen gesammelt und wie es sich gehört, wurden natürlich auch alle Namen der fast unzähligen Gastsänger im Booklet verewigt. Das fünfte Album der Bandgeschichte, wird am 25.01.2012 - wie der Vorgänger - über das bandeigene Label „Findaway Records“ vom Stapel gelassen und auf der anschließenden Konzertreise werden alte und neue Häfen gleichermaßen angefahren, um das zu machen was ITCHY POOPZKID nun mal am Besten kann: Konzertläden in ein singendes und schwitzendes Chaos verwandeln! Fertigmachen zum Entern, oder so ähnlich

Anfang des Jahres verlässt unser langjähriger Drummer Saikov die Band und macht Platz für Max Zimmer, der seit Jahren schon Crewmitglied bei uns ist und ab jetzt die Holzstöcke auf die künstlichen Rinderfelle jagen wird. Wir gründen zusammen mit der Tierschutzorganisation WDCS die “Sonar Sucks”-Kampagne, die sich gegen Unterwasserlärm einsetzt und drehen passend dazu das Video zu unserer ersten Single “Why Still Bother”. Ende Februar erscheint “Lights out London” auf unserem hauseigenen Label “Findaway Records” und steigt aus irgendeinem Grund auf Platz 35 in die Charts ein. So hoch wie noch nie ein Album von uns. Wir trinken daraufhin literweise Champagner. Merken dann aber, dass uns selbiger nicht schmeckt. Wir trinken wieder Bier. Die darauffolgende Tour wird die erfolgreichste unserer 10-jährigen Bandhistorie! Noch nie kamen so viele Leute zu unseren Show und noch nie mussten wir so viele Konzerte in größere Clubs verlegen oder das “Ausverkauft”-Schild an die Tür hängen. Wir sind die glücklichsten Menschen seit Adam und Eva. (bevor die eine den Apfel gefressen hat) Zusammen mit unserem Uralt-Kumpel Vlady Oszkiel drehen wir ein einzigartiges one-shot Video zur zweiten Single “Down Down Down” Irgendein Mensch von Suzuki denkt, dass unser Song “The Living” sich prima eignet um TV-Werbung für Autos damit zu unterlegen. Wir geben ihnen Recht und hoffen, dass sie uns drei Kleinwagen schenken. Sie schenken uns nichts, gehen aber mit uns nach dem Konzert in Frankfurt saufen. Auch okay. Wir spielen für die Sonar Sucks-Kampagne in Berlin ein Guerilla-Protestkonzert vor dem Brandenburger Tor gegen BP und den Rest Ölindustrie. Die Aktion ist extrem gut besucht, von diversen Medien begleitet und wir sind fest entschlossen weiter an der Sache dranzubleiben. Sibbi verliert auf einer Konzertreise in die Schweiz den Verstand und erschießt, aus Frustration über die Bürokratie der schweizer Behörden, beinahe vier Zollbeamte. Zum Glück haben wir selten Schusswaffen im Bus. Vor uns liegt ein langer Festivalsommer und die ersten Open Airs haben uns schon ganze schön die Haare von den Zähnen geblasen…- Das sieht nach dem allerbesten Bandjahr aus bisher. Im November und Dezember gibt es den zweiten Teil der “Lights out London”- Tour und am 23.12. das große Jubiläumskonzert zu unserem 10-jährigen Bandbestehen!

Veranstaltungsort

LKA – Longhorn-Kultur-Austausch

Heiligenwiesen 6
70327 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare