Kalender


Sonntag 19.05.13

20:00 Uhr

STUTTGARTER POETRY SLAM

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Poetry Slam Stuttgart presents:
STUTTGARTER POETRY SLAM
Special Guest: PHILIPP EISSLER

PHILIPP EISSLER (Stuttgart)

CHRISTIAN RITTER (Bamberg)

MAX KENNEL (München)

EVA STEPPKES (Mainz)

FATIMA MOUMANI (München)

ROBIN ISENBERG (Berlin)

SABRINA SCHAUER (Kiel)

Vor etwas über drei Jahren hat der Stuttgarter Poetry Slam – seit dreizehn Jahren beheimatet in der Rosenau – im Keller-Klub eine zweite monatliche Spielstätte gefunden. Der KELLER KLUBPOETRY SLAM etablierte sich rasend schnell im Stuttgarter Nacht- und Kulturleben, dieDichterschlacht ist seit Beginn ausnahmslos ausverkauft. Im Mai – am Sonntag, den 19.05.13 – unternehmen die Wortkünstler nun einen einmaligen Ausflug ins Rocker 33, wo vor sechs Monaten bereits das Jahresfinale des Stuttgarter Poetry Slam – der sogenannte „Grandmaster Poetry Slam“ - über die Bühne ging.

Abgesehen von der Location bleibt alles beim alten: wie immer macht die crème de la crème derdeutschsprachigen Slamszene den Stuttgarter literatur- und performance-hungrigen Ohren ihreAufwartung. Mit dabei sind u. a.: CHRISTIAN RITTER aus Bamberg, der Texte aus seinem neuenBuch „Geschlechtsverkehr: eine Einführung“ vorstellen wird, der Münchner Musiker und Slampoet MAX KENNEL, die Mainzer Autorin EVA STEPPKES, FATIMA MOUMANI aus München,ROBIN ISENBERG aus Berlin sowie SABRINA SCHAUER aus Kiel. Musikalischer Special Guest ist der fantastische Stuttgarter Singer-Songwriter PHILIPP EISSLER, der Songs aus seiner kürzlich erschienen Debüt-CD spielen wird. Lebendig, kompromisslos, kontrastreich und doch immer durchzogen von einer treibenden Sehnsucht – so lassen sich seine akustischen Songs in bester Folk- und Blues-Manier umschreiben. Durch den Abend führt wie immer THOMAS GEYER.

Natürlich ist auch für Lokalmatadore und Hobbyliteraten noch Platz auf der Teilnehmerliste,Interessierte können sich per Email an thomas.geyer@sprechstation.de anmelden.Die Regeln beim Poetry Slam sind schnell erklärt: die Textathleten haben sieben Minuten Zeit, um ohne Hilfsmittel wie Verkleidungen oder Instrumente ihre selbstgeschriebenen Texte dem Publikum zu präsentieren. Die Slammer lesen dabei nicht einfach vor, sondern performen ihre Texte und interagieren dabei mit dem Publikum, dass häufig mit lauten Zwischenrufen oder spontanen Jubel auf gelungene Wortakrobatik reagiert und am Ende des Slams den Sieger des Abends – der mit einer Flasche Whiskey belohnt wird - kürt. Beim Poetry Slam geht es jedoch weniger um die Konkurrenz unter den Akteuren, sondern mehr um den Spaß an Literatur und den unmittelbaren Austausch mit dem Publikum.

Veranstaltungsort

Rocker 33

Friedrichstraße 23
70173 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare