Kalender


Samstag 11.05.13

11: Uhr

Markt für Kunsthandwerk

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Markt für Kunsthandwerk

Wer sich am kommenden Wochenende in Neu-Ulm langweilt, ist selber schuld. Denn mit dem Markt für Kunsthandwerk und dem Museumsfest im Edwin-Scharff-Museum und Kindermuseum ist für Jung und Alt auf und rund um den Petrusplatz so einiges geboten. Vorbeischauen, Bummeln, Erleben, Staunen und Mitmachen lohnt sich!

Der Neu-Ulmer Petrusplatz verwandelt sich jährlich am Muttertagswochenende traditionell in einen Treffpunkt für zeitgenössisches Kunsthandwerk. Beim Markt für Kunsthandwerk am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Mai werden in Neu-Ulm daher wieder professionelle Künstler der unterschiedlichsten Gewerke ihre Waren präsentieren und ihre handwerkliche Fertigkeit unter Beweis stellen.

Eine jährlich wechselnde Fachjury sorgt für einen beständig hohen Anspruch an die handwerkliche und künstlerische Ausführung und für eine ausgewogene Mischung der Gewerke. Den Besucher erwarten Gebrauchsgegenstände ebenso wie Objekte für Liebhaber und Sammler aus Papier, Holz, Leder, Keramik, Metall, Textil, Glas, Stein, Weide, Fotografie, Arbeiten in Bild und Text, Unikate und Kleinserien aus kleinen und kleinsten Kunsthandwerkstätten: materialgerecht, dazu der Funktion verpflichtet und mit hohem künstlerischen Anspruch.

In diesem Jahr kommen 82 ausgesuchte Kunsthandwerker und Künstler vom Bodensee bis Kiel und aus Norditalien - unter ihnen wieder einige Preisträger nationaler und internationaler Auszeichnungen. 16 Teilnehmer leben und arbeiten in Ulm, Neu-Ulm und der Region. Ein Viertel der Kunsthandwerker wird zum ersten Mal auf dem Petrusplatz ausstellen und somit für die notwendige Abwechslung und Überraschung sorgen. Ein Großteil der Aussteller ist zum wiederholten Mal hier in Neu-Ulm. Sie garantieren eine gewisse Beständigkeit für die Besucher und sind zugleich auch eine Bestätigung für die Veranstaltung.

Der Markt ist ein Ort, an dem Besucher Informationen zu aktuellen Arbeiten erhalten. Zudem gewähren die Künstler anschauliche Einblicke in ihre praktische handwerkliche Arbeit: hierbei entstehen Gefäße und Schmuck aus Ton, Glas wird gefräst und gewickelt, Holz gesägt und geschliffen, Metalle gelötet und gestrickt, Leder genäht, Steine geschnitzt, Körbe geflochten und Fotopapier belichtet. Das Markttreiben bietet somit ein breites Spektrum an Kunsthandwerk zwischen Tradition und Avantgarde in zeitgemäßer Fertigung und mit zeitloser Wirkung.

Am Samstag öffnet der Markt von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Tore.

Doch damit nicht genug: Auch das Edwin-Scharff-Museum und das Kindermuseum sind in diesem Jahr wieder mit dabei und organisieren ihr beliebtes Museumsfest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Parallel zum Markt für Kunsthandwerk hebt das Museum am Muttertagswochenende anlässlich des Hermann-Köhl-Jahres zwei Tage lang im wahrsten Sinne des Wortes ab. An beiden Tagen hat sich das Museumsteam bei freiem Eintritt ein Programm für Groß und Klein rund ums Fliegen ausgedacht. Am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr gibt es viele Mitmach-Angebote, an denen jeder ohne Anmeldung und jederzeit teilnehmen kann. Zudem ist die aktuelle Sonderausstellung „Junge Pferde! Junge Pferde!“ die letzten beiden Tage geöffnet.

Wer möchte, kann unter Anleitung des Bildhauers Thomas Putze und mit dem Flugzeugbauer Gernot Ladwein das Museum in eine Luftwerft verwandeln. Der Museumshof wird zu einer großen Anlage für die Entwicklung und den Bau von Fluggeräten aller Art. Mit einem üppigen Angebot an vielfältigen fantasieanregenden Materialien und angeleitet von Künstler und Flugzeugbauer entstehen in zwei Tagen Luftfahrzeuge, an denen Hermann Köhl seine Freude gehabt hätte. Im Hof können mit Jörg Eberwein und Anja Müller auch imposante Ballons mit Korb gebastelt werden, die dann sogar Flugversuche starten. Und auf dem Petrusplatz vor dem Museum stellen Egmont Pflanzer und Minja Mayenberger die Frage, in welche Welt man abdüsen möchte. Hier kann sich jeder seine Wunsch-Welten malen, wenn es heißt: Wohin fliegst Du, wenn Du Dich mal weg wünschst? Als vielgeliebter Stammgast wird das Marionettentheater Pendel am Samstag und Sonntag wieder zu Gast sein und jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr „Schwerelos – Geschichten vom Fliegen“ in einem vor dem Museum aufgebauten Theaterzelt zum Besten geben.

Zudem kann auch die Ausstellung „Willkommen@Hotel Global“ im Kindermuseum erkundet werden. Und Erwachsene können sich ein letztes Mal auf die Spuren von Pferden in der Kunst machen. Die vielgepriesene Sonderausstellung „Junge Pferde! Junge Pferde!“ hat die letzten Tage geöffnet und kann um 11.30 und 16 Uhr jeweils bei einer Führung erlebt werden. Und natürlich gibt es wie immer Musik im Foyer.

Veranstaltungsort

Edwin Scharff-Museum

Hermann-Köhl-Str. 12
89231 Neu-Ulm

Lageplan


0 Kommentare