Kalender


Dienstag 28.05.13

20:00 Uhr

4. Philharmonisches Konzert

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Claude Debussy (1862 – 1918): CLAIR DE LUNE (Arr. André Caplet)
Arnold Schönberg (1874 – 1951): VERKLÄRTE NACHT, OP. 4 für Streichorchester
Alban Berg (1885 – 1935): VIOLINKONZERT, „DEM ANDENKEN EINES ENGELS“
Claude Debussy (1862 – 1918): CHILDREN’S CORNER SUITE (Arr. André Caplet)

Große, elegische Melodiebögen, eine Konzentration auf den Streicherapparat und doch schier unendliche Klangfarben öffnen sich im 4. PHILHARMONISCHEN KONZERT. Debussys schwelgerisches CLAIR DE LUNE erscheint in der orchestrierten Variante fast etwas schwülstig und ist doch von großer Sinnlichkeit. Es bildet den perfekten Einstieg für Arnold Schönbergs groß angelegte Tondichtung VERKLÄRTE NACHT. Schönbergs Komposition ist mit ihrem lyrischen Atem zeitloser. Der Hörer erlebt eine eminente Klangfarbenfantasie.

Das VIOLINKONZERT von Berg bleibt beim Schwerpunkt des Streichinstrumentes, variiert jedoch im Ausdruck. Der verstorbenen Tochter von Alma Mahler gewidmet, ist dieses dramatische Konzert gemäß seines Titels tatsächlich das ANDENKEN EINES ENGELS. Die Solovioline symbolisiert den Versuch, das Leben, Sterben und die Verklärung der engelhaft Schönen darzustellen. Dieses erste zwölftönige Violinkonzert überhaupt ist in der abschließenden Verklärung an Ausdruck kaum zu überbieten.

SOLIST Tamás Füzesi (Violine)
DIRIGENT Francesco Angelico a.G
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Congress Centrum Ulm (CCU)

Basteistr. 40
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare