Kalender


Dienstag 02.07.13

20:00 Uhr

5. Philharmonisches Konzert

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Johannes Brahms (1833 – 1897): NÄNIE, OP. 82
Ottorino Respighi (1879 – 1936): BURLESCA PER ORCHESTRA (1906)
Johannes Brahms (1833 – 1897): SCHICKSALSLIED, OP. 54
Robert Schumann (1810 – 1856): NACHTLIED, OP. 108
Ottorino Respighi (1879 – 1936): VETRATE DI CHIESA

Obwohl für den Konzertsaal komponiert, entstehen beim Erklingen der sinfonischen Chorwerke von Johannes Brahms sogleich die widerhallenden Räume großer Kirchen vor dem inneren Auge. Hier trifft musikalische Schönheit mit morbider Atmosphäre zusammen, bombastische Klanglichkeit mit nachdenklich-leisen Zwischentönen. Der Beginn des Textes von Brahms‘ NÄNIE fasst den Ausdruck der Kompositionen des 5. PHILHARMONISCHEN KONZERTES zusammen: „Auch das Schöne muss sterben!“

Ottorino Respighi wurde durch seine Frau Elsa mit dem Gregorianischen Choral bekannt gemacht. Von dessen Harmonik fasziniert, entstehen zwischen 1919 und 1925 die VETRATE DI CHIESA, vier sinfonische Impressionen nach Bildern von Kirchenfenstern. Hierzulande nahezu unbekannt, ist dieses Werk Zeugnis für die effektvolle Instrumentation Respighis. Aufgrund seiner Melodik, seiner kirchenmodalen Harmonik und der Instrumentation, die im vierten Bild auch den Chor zum Einsatz bringt, kann man diesem Werk eine berechtigte Nähe zur Kirchenmusik attestieren. Respighi geht mit seinen Kompositionen einen traditionellen, beinahe nostalgisch rückwärtsgewandten Weg. Die Schönheit und Kraft seiner Musik steht jedoch über jeglicher Einordnung und verdient eine Wiederbelebung im 21. Jahrhundert.

DIRIGENT GMD Timo Handschuh
Opernchor des Theaters Ulm
Chor der Musikhochschule Trossingen
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Congress Centrum Ulm (CCU)

Basteistr. 40
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare