Kalender

Freitag 05.07.13
10:00 Uhr
1. Kinder und Jugend TanzGipfel Baden-Württemberg



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Mit internationalen und nationalen Expert_innen der Tanzkunst, Tanzpädagogik und Wissenschaft wird Tanz als Bestandteil kultureller Bildung in verschiedenen Foren und Formaten beleuchtet. Tanzstücke für junges Publikum und Präsentationen von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen geben Einblick in die künstlerische Praxis und bilden den Rahmen für weitere fachliche Diskussionen.
Der Kinder und Jugend TanzGipfel ist offen für alle Interessierten, u.a. Lehrer_innen, Pädagog_innen, Erzieher_innen, Tanzkünstler_innen, Tanzpädagog_innen, Eltern, Kinder und Jugendliche.
Der 1. Kinder und Jugend TanzGipfel wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und der Kulturabteilung der Stadt Ulm.
Programm 1. Tag (05.07.):
10.00-10.30 Uhr:
Begrüßung und offizielle Eröffnung, Frau Bürgermeisterin Iris Mann, Vorstand der TanzSzene BW e.V.
10.30-11.15 Uhr:
"Eine Art des Denkens" – Über die (Nicht-) Wirkungen des Tanzes, Vortrag: Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Institut für Kulturpolitik/Universität Hildesheim und Leiterin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
11.15-11.45 Uhr:
Kulturelle Bildung BEWEGT..., wenn feste Strukturen geschaffen werden! Wie TanzTheater in Schule und Kindergarten dauerhafte Spuren hinterläßt, Impulsvortrag: Renate Breitig, Gründerin TuSch Berlin und TuKi Berlin
11.45-12.00 Uhr:Â KAFFEEPAUSE
12.00-13.15 Uhr:
a. Einführung in "Coaching in der fachlichen Begleitung" für Tanzkünstler_innen und –pädagog_innen, Sabine Seume, D, Andreas Simon, KR und Andrea Marton, M
b. Lecture demonstration – eine beispielhafte zeitgenössische Tanzstunde für Pädagog_innen, Lehrer_innen, NN
13.15-14.00 Uhr:Â MITTAGSPAUSE
14.00-15.30 Uhr:
World Café – Marktplatz
- Tanz auf dem Land – Tanzkünstlerische Projekte und Initiativen bei perform[d]ance Stralsund, Dörte Wolter
- Tanz BeWegt – Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme Tanz und Schule BW, Gordana Ancic
- ChanceTanz – Bundesförderung "Kultur macht stark" des BMBF durch den Bundesverband Tanz in Schulen, Katharina Schneeweis
- TuKi Berlin – Tanz in Kitas, Renate Breitig
15.30-15.45 Uhr:Â KAFFEEPAUSE
15.45-16.30 Uhr:
"MAMPF!" – Eine Tanz- und Klangperformance für alle von 0 – 4 von tanzfuchs PRODUKTION/Barbara Fuchs
16.30-16.45 Uhr:Â KAFFEEPAUSE
16.45-18.15 Uhr:
Tanz und Schule e.V. München – ein beispielhaftes und erfolgreiches kommunales Projekt, das zwischenzeitlich in ganz Bayern adaptiert wird, Simone Schulte-Aladag und Andrea Marton
Tanz überall! – Tanzvermittlung im nrw landesbuero tanz, Expertise und Entwicklung der tanzkünstlerischen Arbeit für verschiedene Zielgruppen, Linda Müller und Martina Ketterer
18.15-18.30 Uhr:Â PAUSE
18.30-19.30 Uhr:
MR.PICKWICK – De Stilte, NL, Tanzstück für Kinder ab 6 Jahren mit anschließendem Künstlergespräch
19.30 Uhr:
gemeinsamer Ausklang
Ulm Moves!
18:00 Uhr:
Parcours – Tanz durch die Stadt
20.00 Uhr:
matter matters? – Minka-Marie Heiß / Kompanie „hausgemacht“, München
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen