Kalender


Freitag 14.06.13

23:00 Uhr

BRITISH.MUSIC.CLUB vs. DEAD DISCO

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


DJs: Dead Disco (Erfurt) & British Music Club (Berlin)

Indie Rock’n’Roll, electronic Waves, Pop, RaveDie Berliner Indie-Reihe „BRITISH.MUSIC.CLUB“ und das Erfurter Indie-Dj-Terzett „DEAD DISCO“ gehen zusammen auf Tour! Ziel ist es dem langweiligen blank polierten Chart Karussell Einhalt zu gebieten.

Bei BRITISH.MUSIC.CLUB vs. DEAD DISCO laufen die Geheimtipps der aktuellen Stunde, immer haarscharf entlang am Next Big Thing und an denen, die es schon sind.Immer haargenau auf die Attitüde der Musik: "Sex, Drugs and Rock and Roll" abgestimmt. Über den Tellerrand wird dennoch hinaus geschaut und dabei der ein oder andere Überraschungssong aus dem Hut gezaubert, der entweder längst in Vergessenheit geraten ist oder irgendwie nicht wirklich british ist, aber gerade voll Bock bringt!

BRITISH.MUSIC.CLUB: Der Name ist Programm. Fast. Eine der am häufigsten gestellten fragen am DJ-Pult ist, ob der B.M.C. auch Bands spielt, die nicht im britischen Empire beheimatet sind. Die Antwort lautet: Ja. Im Oktober 2007 wurde der Grundstein gelegt. Bei reichlich Bier wurde zuerst das Logo, dem Berliner Bären wurde der Union Jack einverleibt, geboren. Daraufhin folgte der Name. Grundsteinlegend waren Bands wie The Libertines, Oasis, Blur und weitere, die der Partyreihewegweisend die musikalische Ausrichtung vorgeben, aber anderes nicht ausschließt. Die Gitarre wird hochgehoben, und der Erfolg gibt ihnen Recht. Auch in Zeiten der immer mehr aufkommenden elektronischen Musik.

DEAD DISCO: Erfasst vom großen Indie-Hype 2005 gründete Montgomery Scott die Reihe „DEAD DISCO. Erst in der kleinbürgerlichen Heimatstadt, deren Platzkapazitäten schnellausgeschöpft waren, nachdem Menschen aus ganz Thüringen zu den Veranstaltungen von DEAD DISCO pilgerten. Später in der Landeshauptstadt Erfurt mit mehr Kapazitäten und größeren Zielen. So holte man die neuen Indie-Bands von morgen nach Erfurt und spielte mit dem fast kompletten AUDIOLITH ROSTER zusammen. Jede einzelne Veranstaltung wird durch Promo-Videos und unverwechselbares Artwork, welches sogar in internationalen Grafik-Foren gefeiert wird, zu etwas ganz besonderem. „Unser Ziel war und ist es schon immer gewesen Spass zu haben und den Menschen die Möglichkeit geben die Musik zu feiern, die sie sonst nur zu Hause laut hören können.“

Veranstaltungsort

Keller Klub

Rotebühlplatz 4
70173 Stuttgart-Mitte

Lageplan


0 Kommentare