Kalender


Freitag 08.11.13

9:00 Uhr

Tagungsankündigung

NS-Verbrechen vor Ort und Erinnerungskultur in der Jugendbildung heute

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Dem Stellenwert von NS-Verbrechen vor Ort in der Jugendbildung heute und geeigneten Partizipationsformen für Jugendliche widmet sich eine Tagung am 7. und 8. November 2013 in Tübingen.

14 Partizipationsprojekte Jugendlicher in der Gedenkstättenarbeit, vor allem aus Baden-Württemberg aber auch darüber hinaus bis hin zu Jugend für Dora aus Thüringen oder dem Adolf-Bender-Haus im Saarland stellen ihre Erfahrungen mit Beteiligungsformen und Motivation dar. Fachleute aus den Bereichen (Sozial-) Pädagogik, Schule und Kulturwissenschaft ordnen aktuelle Trends ein. Die Tagung wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene in der Gedenkarbeit, die sich vernetzen möchten, an Engagierte der Gedenkstättenarbeit, die Jugendliche an ihren Projekten beteiligen möchten, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen und schulischen Jugendarbeit, die das Thema verstärkt aufgreifen möchten.

Projektleitung/Tagungsleitung: Landkreis Tübingen, Dr. Wolfgang Sannwald
Projektträger: Arbeitsgemeinschaft für offene Jugendarbeit Tübingen
Kooperation „Gedenken 21“ mit der Universität Tübingen, der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkinitiativen in Baden-Württemberg
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

Nähere Auskünfte und Tagungsprogramm unter: www.kreis-tuebingen.de

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare